
Sie freuen sich, für die Liebhaber von Hermann Hesse eine außergewöhnliche Kunstausstellung auf die Beine gestellt zu haben. (v.l.) Kurator Günther Troll, Bürgermeister Claus Jacobi, Isabell vom Bruch von der Malschule Maldumal und Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an Ennepe und Ruhr. Foto: © Linde Arndt
Eine wahre Ausstellungssensation
Seit 2003 gibt es die wunderbare Kooperation zwischen der Sparkasse, der Stadt und der Malschule Maldumal, Gevelsberg, wo jedes Jahr, nicht nur für ortsansässige Kunstinteressierte, sondern auch im darüber hinausgehenden großem Umfeld, hochkarätige Ausstellungen arrangiert werden. Nur im Jahr 2020 war das aufgrund der Coronapandemie nicht möglich. Somit feiert man in diesem Jahr die 20, Kunstausstellung. Im Pressetermin am 7.09.2023 bemerkte Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an Ennepe und Ruhr::”Wir haben diese Ausstellung als kleine Sensation angekündigt, aber nach allem, was ich hier beim Aufbau durch Kurator Günther Troll zu sehen bekommen habe, möchte ich das Wort “kleien” streichen und, auch wenn ich kein Freund von Superlativen bin, als eine echte Ausstellungssensation bezeichnen.”
37 Aquarelle, 8 handschriftliche Gedichte mit, Aquarell-Illustrationen von Hermann Hesse, welche zum Teil noch nie veröffentlicht wurden. Ergänzt wird die Präsentation durch Fotografien des jüngsten Sohnes, Martin Hesse, der seinen Vater als Berufsfotograf viele Jahre liebevoll mit der Kamera begleitete. Die Ausstellung entstand exklusiv und in enger Zusammenarbeit mit Hanspeter Siegenthaler, Mitglied der Familie Hesse. Konzipiert und kuratiert wurde die Ausstellung von Günther Troll
Ein facettenreicher Blick auf Hermann Hesse
Zur festlichen Vernissage, am Sonntag, 10.09.2023 haben sich über 300 Gäste bei dieser geschlossenen Veranstaltung angemeldet. Als besondere Ehrengäste werden zwei Mitglieder der Hesse-Familie, Hanspeter Siegenthaler durch den auch die Einführung in die Ausstellung erfolgt und Martin Hesse, ein Urenkel von Hermann Hesse, dessen Vater der Fotograf von Hermann Hesse war.

Bild Nr.226″Kubistisches Haus”29. Juli 1o22 ©Martin Hesse Erben
Tauchen Sie ein in Hesses Naturwelt
Weiter führte er an, Hermann Hesses unbestreitbares Verlangen, die Natur in all ihrer Pracht und Schönheit festzuhalten, führte in diesen Jahren zu einer atemberaubenden Serie von Gemälden, die mit ihrer subtilen Farbgebung und strahlenden Helligkeit begeistern. Die Werke sind wahre Meisterwerke der malerischen Kunst und zeugen von Hesses tiefem Verständnis und seiner innigen Verbundenheit zur Natur. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Idylle und Lebendigkeit miteinander verschmelzen und lassen Sie sich von der Magie dieser Bilder verzaubern. Besonders hervorzuheben sind Hesses Aquarelle des Tessins, die eine zeitlose Schönheit und Gelassenheit ausstrahlen. Durch seine präzise Beobachtungsgabe und seine einzigartige Empfindsamkeit hat Hesse das Tessin so dargestellt, wie er es in jenen Momenten erlebt hat – eine Oase der Ruhe und Harmonie. Leider hat sich seit Hesses Zeiten viel verändert, mit dem stetigen Fortschritt und dem unaufhaltsamen Wandel haben auch bauliche Veränderungen ihren Einzug gehalten. Doch in Hesses Werken können wir noch immer einen bezaubernden Blick auf das Tessin von damals erhaschen, wo unberührte Natur und malerische Schönheit im Einklang miteinander existierten. Lassen Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und gleichzeitig in die tiefsten Winkel Ihrer eigenen Seele entführen, während Sie Hesses außergewöhnliche Vision des Tessins genießen.
Das bewährte pädagogische Begleitprogramm geht weiter!
In Zusammenarbeit mit der Malschule Maldumal wurden alle Viertklässler aus dem Geschäftsbereich Gevelsberg, Wetter /Ruhr, Ennepetal und Breckerfeld eingeladen.
Und die Resonanz ist überwältigend. Sie stellt eine große Herausforderung an Isabel vom Bruch und das Team der Malschule, denn immerhin haben sich gigantische 426 Schüler angemeldet.
Der Anspruch bleibt hoch. Für Isabel vom Bruch, ist es eine spannende Erfahrung, mit einem so bekannten Meister wie Hermann Hesse zu arbeiten.
Den Viertklässlern wird ein inspirierendes Erlebnis geboten, eine Ausstellungsrallye in der Sparkasse und ein Workshop bei Maldumal, wo sie ihre eigenen Kunstwerke erschaffen können, seien es Tonarbeiten oder Malen auf Leinwand. Eine unvergessliche Erfahrung für jeden Schüler
Durch pädagogische Begleitung können bei Bedarf Hilfestellungen geleistet oder Inspiration angeboten werden. Das pädagogische Konzept des Begleitprogramms zielt darauf ab, dass jedes Kind seine kreativen Fähigkeiten entdeckt sowie Selbstbewusstsein im Umgang mit Farben und Formen gewinnt. Die Ergebnisse sprechen für sich: In vergangenen Jahren gab es zahlreiche positive Rückmeldungen seitens Eltern wie auch Lehrkräften über gestärkte Persönlichkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler!
Am 28. September 2023 werden im Gevelsberger Rathaus die Kunstwerke aller Schüler ausgestellt. Ein besonderes Highlight für alle Beteiligten.
Die Sparkasse an Ennepe und Ruhr, die Stadt Gevelsberg und Maldumal sind stolz darauf, dieses Jahr wieder so vielen jungen Menschen diese besondere Chance bieten zu dürfen – denn wer weiß? Vielleicht wird ja aus einem eines Tages sogar selbst ein großer Künstler.
Kostenlose Ausstellung für Kunstinteressierte
Bürgermeister Claus Jacobi konnte seine Begeisterung über diese außergewöhnliche Ausstellung kaum verbergen und meinte.” Das Besondere ist ja auch, dass alle Kunstinteressierten von nah und fern sich diese Ausstellung durchaus mehrmals ansehen können, denn es ist so gut, dass die Sparkasse an Ennepe und Ruhr keinen Eintritt forder.”
Alle kunstinteressierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich zur Kunstausstellung von Hermann Hesse in der Sparkasse an Ennepe und Ruhr im Sparkassen EnnepeFinanzCenter, Mittelstr. 2-4, in Gevelsberg, eingeladen.
Die Ausstellung kann vom 11.9. -13.10.2023, zu den Öffnungszeiten, kostenlos besucht werden. Öffnungszeiten der Sparkasse an Ennepe und Ruhr:
Montag bis Donnerstag: 8:30 -18:00 Uhr
Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr
Hesse-Liebhaber sollten sich auf etwas Außergewöhnliches in der Gevelsberger Kunstausstellung freuen
Linde Arndt fürNRW-Mosaik aus Gevelsberg

v.l. Herr Simon Fritz, Herr Nick Schönfeld, Herr Thomas Biermann (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an Ennepe und Ruhr), Herr Justus Nicolay, Andrea Siggel (Ausbildungsleiterin der Sparkasse an Ennepe und Ruhr), Herr Till Mebus, Michael Hedtkamp (stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an Ennepe und Ruhr), Lennart Meißner und Tim Haase. Foto: © Sparkasse an Ennepe und Ruhr
Am Freitag, den 01. September haben sechs Auszubildende ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse an Ennepe und Ruhr begonnen. Zum Start in ihr Berufsleben gab es einen ersten Einblick durch die Ausbildungsleiterin Andrea Siggel. Auf dem Programm stand unter anderem das Kennenlernen der Hauptstelle in Gevelsberg sowie die Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Thomas Biermann und den stv. Vorstandsvorsitzenden Michael Hedtkamp. Die Auszubildenden erhielten zum Start der Ausbildung ein iPad, welches sie für die Aus- und Weiterbildung in Berufsschule und Sparkasse nutzen können. Auf sie wartet jetzt eine spannende Zeit in der Sparkassenwelt. Die Sparkasse an Ennepe und Ruhr wünscht ihren sechs Auszubildenden einen guten Start in ihr Berufsleben.
Für das Ausbildungsjahr 2024 sind bereits jetzt schon Bewerbungen über die Homepage (https://www.sparkasse-en.de/de/home/aktionen/ausbildung.html) möglich.

Pressefoto: v.l.Bernd Oesterlin und Hans-Georg Müller
Gleich drei Mal im kommenden halben Jahr heißt es „LEO trifft ARGE“. Vor ein paar Jahren lediglich als „Testballon“ gestartet, kann man sich das LEO ohne diese „traditionellen“ Veranstaltungen nicht mehr vorstellen. 3x „LEO trifft ARGE heißt“: Aus „Da buesse Platt“ wurde „Vie kuert Platt“, „Caféhaus-Musik II“ und „Adventliches Singen II“.
Hans-Georg Müller und Bernd Oesterling laden am Mittwoch, 13. September, 15.30 Uhr, zum plattdeutschen Nachmittag ein. Die beiden sind nach den ersten Nachmittagen im LEO gefragte Ansprechpartner in Sachen „Platt“. So traten sie bei der Eröffnung des Kulturhaues auf oder beim Bürgermeisterempfang anlässlich des Heimatfestes im Schwelmer Rathaus. Neben Dönekes und Vertellkes, etwa aus der Feder von Winkelströters Hans, präsentieren die beiden immer wieder Wissenswertes aus der Abteilung Plattdeutsch. So über Akteure wie das „Westfalenlied“ von Emil Rittershaus oder auch Wissenswertes von Wilhelm van Dage. Man darf gespannt sein, über welche Persönlichkeit das Duo dieses Mal interessante Dinge ans Tageslicht gefördert haben.
Rappelvoll waren auch die beiden anderen Veranstaltungen. „Wer will, kann, muss aber nicht tanzen. Jeder wie er möchte“ – Dieser Slogan kam bei den Gästen der ersten Veranstaltung „Caféhaus-Musik“ bestens an. Ausverkauft hieß es im April dieses Jahres. Es war rappelvoll im Foyer des LEO Theaters. Einige Gäste mussten sich sogar an Stehtischen aufhalten, da kein Sitzplatz mehr frei war. Am Sonntag, 1. Oktober, ab 15.30 Uhr spielt das „Querbeet Quartett“, das die Idee zur „Caféhaus-Musik“ hatte. Dann besteht die Möglichkeit zum Klönen, Quatschen und selbstverständlich auch zum Tanzen. Natürlich im LEO.
Im Dezember, genauer gesagt am Nikolaustag (6. Dezember), darf kräftig mitgesungen werden. Auch hier ist das Quartett um Chef Walter Dahm wieder am Start im LEO Theater. Bekanntere und einige unbekannte Weihnachtslieder spielen die vier Musikerinnen und Musiker. Und auf den Stühlen liegen kleine Gesangbücher mit allen Texten aus. Dann ist der größte Chor Schwelms wieder gefragt, wenn es heißt „Mitsingen erwünscht!“
Selbstverständlich können sich die Besucher bei allen Veranstaltungen vorher bei Kaffee und Kuchen oder Waffeln stärken. Tickets (je 12 Euro zzgl. Gebühren) gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (ARGE), Moltkestraße 26, dem LEO Theater oder auch bei der Buchhandlung Bücher Köndgen, Hauptstraße 54 – 56 in Schwelm. Infos unter www.leo-theater.ruhr
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen