Europaweit ist das Traditionsunternehmen Schwelm Anlagentechnik GmbH tätig und baut CNG-Tankstellen und Aufbereitungs- bzw. Einspeiseanlagen für Biomethan-gas (CNG: compressed natural gas). Was liegt da näher, als diese klimafreundliche Energie auch für den eigenen Verbrauch zu beziehen?
Die Firma auf dem Eisenwerksgelände ist der erste Industriekunde der AVU, der CO2-freies Biomethangas bestellt hat und mit Lieferbeginn 1. Januar 2022 beziehen wird. Dabei handelt es sich um 30 Prozent der gesamten kalkulierten Verbrauchsmenge. Das sind ca. 350.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, die eine CO2-Einsparung von knapp 72 Tonnen bewirken. Zum Vergleich: Der durch-schnittliche Verbrauch eines Privathaushalts liegt bei ca. 20.000 kWh pro Jahr.
„Die CO2-Reduzierung, der Einsatz biogener Brennstoffe und die Entwicklung innovativer Technologien zur Aufbereitung und Einspeisung gehören für uns zusammen. So gestalten wir die Energiewende mit“, erklärt Jörg Albano-Müller, Geschäftsführer Schwelm Anlagentechnik. „Mit unseren Anlagen speisen wir das Biogas in das vorhandene Leitungsnetz ein. Und jetzt werden diese Anlagen eben auch mit Biomethangas als Energieträger produziert.“ So wird zum Beispiel gerade eine Aufbereitungsanlage für ein niederländisches Entsorgungs-Unternehmen gefertigt, das Biomethangas aus landwirtschaftlichen Abfällen aufbereitet und dann in das Erdgas-Netz einspeist.
Auch AVU-Vorstand Uwe Träris zeigte sich interessiert: „Das ist ein typisches Beispiel für die ,Hidden Champions‘ bei uns in der Region – Schwelm Anlagentechnik ist ein erfolgreiches Unternehmen mit beeindruckender Erfahrung. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und dass Sie unser Kunde sind und uns bei Ihren Referenzen nennen.“ So habe man bereits beim Betrieb der öffentlichen CNG-Tankstellen zusammengearbeitet.
Beteiligung weiterer Unternehmen erwünscht
Für Träris ist der Trend klar, dass immer mehr große Kunden auf Ökostrom und Biogas setzen werden: „Wir haben bereits weitere Anfragen dazu.“ Und Dirk Locatelli, Leiter des Industriekunden-Vertriebs der AVU, ergänzt: „Bei unseren Strom-Angeboten für Geschäftskunden haben wir die Logik schon umgedreht – wir bieten immer 100 Prozent Grünstrom an.“
Und natürlich ist Jörg Albano-Müller schon dabei, seinen Nachbarn auf dem Eisenwerk-Gelände für die Biogas-Nutzung zu „erwärmen“: „Klimaschutz ist eine Aufgabe, der sich alle Unternehmen widmen müssen, sowohl produzierende Betriebe als auch Dienstleister.“ Denn grundlegende Veränderungen beginnen mit einem ersten, manchmal kleinen Schritt, zum Beispiel beim Energiebezug auf „bio“ umzustellen…
xxxxxxxxxxxxxxxxx
Als Spezialist für CNG-Tankstellen und Biogas-Aufbereitungs-Anlagen nutzt das Schwelmer Traditionsunternehmen Biomethangas als Energie für den eigenen Verbrauch.
Hinweis zu den Fotos (Bildnachweis: Jonas Güttler für AVU):
- presse_5951.jpg: Personen v.l. Uwe Träris (AVU), Jörg Albano-Müller (Schwelm Anlagentechnik) und Dirk Locatelli (AVU)
- Noch einmal die Aufbereitungsanlage Foto: Jonas Güttler für AVU
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen