
Foto + Collage © Linde Arndt
Ennepetal, 24. Juni 2019
In dieser Woche (KW 26, 24.-28. Juni) richten AVU Netz und das beauftragte Tiefbau-Unternehmen die Baustelle Kölner Straße/Rahlenbecke ein. Anfang Juli beginnen dann die Bauarbeiten zur Verlegung der Trinkwasser-, Gas- und Stromleitungen. Der Verkehr wird während des ersten Bauabschnitts seitlich versetzt und zweispurig geführt. Dieser erste Bauabschnitt reicht vom Rahlenbecker Tunnel bis zur Kreuzung Hembecker Talstraße (künftiger Kreisverkehr). Eine Regelung des Fahrzeugverkehr durch eine Bauampel ist hier nicht erforderlich.
Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen werden sich nicht immer vermeiden lassen. Die AVU Netz und die Stadt Ennepetal bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Die Baumaßnahme ist notwendig, damit im kommenden Jahr der Kreisverkehr Kölner Straße/ Hembecker Talstraße / Schachtstraße errichtet werden kann. Vorher muss die AVU Netz ihre Leitungen verlegen. Dazu zählt eine Haupttransportleitung, mit der das Trinkwasser vom Wasserwerk Rohland (Ennepetalsperre) nach Schwelm und (über die Hembecker Talstraße) nach Gevelsberg fließt. Für die sichere Wasserversorgung wird während der Bauarbeiten eine provisorische Leitung in Betrieb genommen.
Dann werden die Rohrleitungen aus dem Jahr 1907 entfernt und durch neue Rohre ersetzt. Die alte Leitung stammt also aus der
ersten Generation der Wasserversorgung der Region und hat über 110 Jahre zuverlässig ihren „Dienst“ getan.
Gleichzeitig wird auch eine Gasleitung der ersten Generation (Baujahr 1912) ersetzt. Zusätzlich modernisiert die AVU Netz die Stromleitungen, baut eine neue Trafo-Station (Standort Kölner Straße beim Betriebshof) für die jetzige Station am Rahlenbecker Tunnel.
Diese umfangreichen Modernisierungen sind nur möglich, nachdem die Kanalerneuerung im Rahlenbecker Tunnel abgeschlossen war. Voraussetzung für diese umfangreichen Modernisierungsarbeiten war der vollständige Abschluss der Kanalbaumaßnahme der Stadt Ennepetal. Zum einen hätten sich parallele Arbeiten in unterschiedlichen Bauhöhen gegenseitig ausgeschlossen. Zum anderen wären die Versorgungssicherheit als auch die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen und Bussen sowohl während der Kanalerneuerung als auch jetzt beim Leitungsneubau nicht jederzeit gewährleistet.
Im zweiten Bauabschnitt ist dann die Erneuerung der Leitungen vom künftigen Kreisverkehr Richtung Schwelm geplant. Hier wird die Fahrbahn ebenfalls in voller Breite verlegt, dadurch wird der Bürgersteig auf der Nordseite verengt. Fußgänger können ihn aber weiter nutzen. An zwei Stellen muss die Kölner Straße gequert werden, um die neue Trafostation bzw. die neue Gasrohre an die vorhandene Leitung anzuschließen. Diese Arbeiten sind für die Sommer- und Herbstferien geplant und bedeuten für ca. eine Woche eine einspurige Verkehrsregelung mit Ampeln. Die gesamte Baumaßnahmen in beiden Abschnitten dauert voraussichtlich bis Ende 2019 – die AVU Netz wird weiter informieren.
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen