[Gevelsberg] Am Donnerstag, den 07. März 2019 besuchte Bürgermeister Claus Jacobi die Sitzung des Kinderparlamentes der Grundschule Silschede.
Computer für jeden Klassenraum
Anlass des Besuches war die Übergabe von zehn neuen Computern, die durch die städtische EDV bereitgestellt wurden, sodass nun in jedem Klassenraum der Grundschule ein Rechner für den Unterricht bereit steht. Hierfür hatten sich insbesondere die Kinder des Kinderparlamentes stark gemacht und den Bürgermeister kontaktiert.
Nachdem der Bürgermeister gemeinsam mit den Kindern beim Warntag NRW den Sirenenalarm geprobt hatte, wurden in der Sitzung des Kinderparlamentes nicht nur die neuen Rechner übergeben, sondern auch ein Antrag aus der Klasse 4a behandelt.
Was ists Biomüll – was Restmüll?
Die Klasse schlug vor, den in der Schule anfallenden Biomüll künftig viel umfassender vom Restmüll zu trennen und zu verwerten, wozu ein schulweites Konzept erarbeitet und von den Schülern selbst beworben werden soll. In seiner gestrigen Sitzung hat der Förderverein der Grundschule bereits die Anschaffung von kleinen Biomüll-Behältern für die Klasseräume beschlossen, so dass es bald los gehen kann. Bürgermeister Claus Jacobi freute sich über so viel Verantwortungsbewusstsein der Grundschülerinnen und -schüler und schlug vor, die Idee als vorbildliches Schulprojekt im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Gevelsberg besonders herauszustellen und mit einer besonderen Aktion zu verbinden, zu der der Bürgermeister auch gleich einlud: Noch vor den Sommerfereien wollen das Kinderparlament und der Bürgermeister gemeinsam die Biogasanlage in Witten besuchen, um zu lernen, wie Biomüll in Strom verwandelt werden kann. Ein Termin, der nun von Stadt und Schule gemeinsam realisiert wird und auf welchen sich die Mitglieder des Kinderparlamentes sowie der Bürgermeister bereits jetzt besonders freuen.
.
.
.
.
.
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen