Heimat im Fokus
Fototreff Schwelm stellt im LEO aus
[Schwelm]Eine optische Interpretation des Heimatbegriffes hängt im wörtlichsten Sinne ab dem
4. September im Schwelmer LEO Theater im Ibach-Haus an der Wand. „Heimat im
Fokus“ – ist der Titel einer Fotoausstellung des Fototreffs Schwelm. Die Vernissage
findet am Samstag, 5. September, 17 Uhr, statt
Wie die Fotografinnen und Fotografen der Gruppe ihre Heimat in den Fokus nehmen werden,
ist angesichts der großen kreativen Bandbreite der Treff-Mitglieder mit Spannung zu
erwarten.
Seit sieben Jahren ist der Fototreff-Schwelm, gegründet von Volker Wehres und Rainer Deis,
mit kreativem Blick und Kamera unterwegs. Dabei reicht die Bandbreite ihrer Aktivitäten von
faszinierenden Landschaftsaufnahmen bis hin zur Themenfotografie. Ausstellungen und
Wettbewerbe untereinander zeugen von den mannigfachen Interpretationsmöglichkeiten
selbst scheinbar banaler Themen. Einen Schlagertitel „ins Bild“ zu setzen, ist da nur ein
überzeugendes Beispiel – wie auf der Internetseite (www.fototreff-schwelm.eu) zu sehen.
Im Austausch untereinander wird das Spannungsfeld zwischen Autor/in und Betrachter/in
beständig aufs Neue ausgelotet. Monatliche Treffen haben seit dem Start im Jahr 2013 zu
den Regularien der Treff-Arbeit gehört.
Die Ausstellung im LEO-Theater wird dabei die Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff
sozusagen ins Großformat setzen. Etwa 24 Arbeiten in unterschiedlichen Techniken in
schwarz-weiß und Farbe werden dort bis Ende Oktober zu sehen sein. Die Fotografen: Rainer
Deis, Volker Wehres, Walter Betz, Rainer Grasses, Rolf Kaczmierczak, Gerhard Knust, Karin
Ring, Bernd Rüther, Monika Wand und Volkmar Winter.
„Das LEO-Theater steht mit seinem Anspruch, lebendiger Bestandteil der heimischen
Kulturlandschaft zu sein, auch für die Vielfältigkeit kulturellen Schaffens in der Region. Die
Fotoausstellung wird sicher ein weiterer Höhepunkt sein“, freut sich Theaterchef Andreas
Winkelsträter. Wer sich die Exponate der insgesamt zehn Autorinnen und Autoren anschauen
will, kann das während der Öffnungszeiten des LEO Theaters im Ibach-Haus jeweils eine
Stunde vor Vorstellungsbeginn tun – oder nach Absprache unter 0 23 36 / 47 02 440.
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen