• Startseite
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Start
  • General-Home
  • Suche
  • Menü
  • Startseite
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Start
  • General-Home
  • Suche
  • Menü
NRW-Mosaik - Die Online-Redaktion

Archiv für die Kategorie: GEVELSBERG

Du bist hier: Startseite / GEVELSBERG

KG Hippendorf lässt die Katze aus dem Sack

Dezember 11, 2019/0 Kommentare/in KG Hippendorf lässt die Katze aus dem Sack, Uncategorized /von Linde Arndt

[LA] Welche Überraschungen einen bei der letzten Monatsversammlung der KG Hippendorf am 10. Dezember im Vereinsheim erwarteten war bis dato nicht vorhersehbar.

Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Paul-Werner Herguth und der Verlesung des Protokolls der letztmonatigen Versammlung, bei der es unter anderem auch über die Planungen der Karnevals-Session 2020 ging, kam er zur Tagesordnung:

Das Geheimnis wird gelüftet

“Wir werden heute den Ordensträger “Freude und Frohsinn” 2020 vorstellen, vorab aber möchte ich das durchführen, was im März beschlossen worden ist, nämlich dass ich mich als Präsident ins zweite Glied zurückziehen möchte. Da Dirk Wenzel offiziell im März als Präsident gewählt worden ist, möchte ich ihm heute nun ganz offiziell die Kette überreichen”, so Paul-Werner Herguth zur ersten Überraschung des Abends. Mit stürmischem Beifall und dreimaligen Hippendorf-Mäh-Rufen wurde dieser Akt besiegelt.

Der alte Präsident Paul-Werner Herguth legt dem neuen Präsidenten Dirk Wenzel die Präsidentenkette um Foto: © Linde Arndt

 

Dirk Wenzel bedankte sich für das ihm geschenkte Vertrauen und sagte: “Nun muss ich natürlich liefern in dieser Session. Aber ich freue mich auch auf diese Aufgabe.” Nach weiteren Ausführungen erwähnte er, dass er sich freue, dass die KG Grün-Weiß wieder ein Prinzenpaar stellen kann und es gut sei, dass Gevelsberg zwei Vereine habe, die sich die Aufgaben teilen können. Dann fuhr er fort:

“Ich danke aber zunächst einmal Paul-Werner Herguth für 38 Jahre als Präsident, die er hervorragend gemeistert hat und ich hoffe, dass ich die Nachfolge gebührend antreten kann.”

Dan wurde die Katze aus dem Sack gelassen: die Bekanntgabe des Ordensträgers. Man habe sich entschieden, da im nächsten Jahr bekanntlich Wahlen anstehen, aus bisherigen traditionellen Erfahrungen keinen Politiker für den Orden zu benennen.

Somit schränkte sich der Kreis der in Frage kommenden Personen ein.

Dirk Wenzel fuhr fort:: “Wir brauchten einen, der lustig ist, viel Spaß versteht und jeden Spaß mitmacht.Einer der ab und zu auch mal wie ein grüner Frosch durch den Landtag hüpft. Der auch schon mal wie ein grüner Frosch durch den Buchenberg hüpft und da fiel uns André Sicks ein. Und ich freue mich ganz doll, dass ich ihn hiermit als unseren Ordensträger 2020 vorstellen darf.”

v.l. Dirk Wenzel, André Sicks und Paul-Werner Herguth Foto: © Linde Arndt

 

Alle Anwesenden hatten sich einstimmig für den gebürtigen Gevelsberger ausgesprochen, der sichtlich gerührt über diese Wertschätzung war. Immerhin reiht er sich in eine Reihe prominenter Persönlichkeiten ein,

Als André Sicks vor Jahren seine Online-Redaktion city-anzeiger.blogspot.de gründete, war er zunächst angetreten um den EN-Kreis mit redaktionellen Beiträgen zu bestücken.

Doch schon bald traf er die Entscheidung, sich voll und ganz auf seine Heimatstadt Gevelsberg zu konzentrieren, was er seitdem mit Akribie und Sorgfalt betreibt.

Es gibt wohl kaum einen Termin – sei er von großer oder kleiner Bedeutung – den er nicht wahrnimmt und in seiner heiteren und doch seriösen Art den Lesern berichtet..

Was aus seiner Feder kommt, bzw. seinen Laptop verlässt, ist gute und faire Berichterstattung.

So kann man auch die KG Hippendorf für die Entscheidung, ihn als Ordensträger gewählt zu haben, nur beglückwünschen..

Monatssitzung am 10.12.2019 in der Gaststätte „Im Hippendorf“ Foto: © Linde Arndt

Die Ordensverleihung findet am 25. Januar 2020 um 20:11 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Zentrum für Kirche und Kultur, Südstraße 8 statt. Karten gibt es bei KG Hippendorf unter der Rufnummer: +49 (0) 23 32 / 8 26 51 oder +49 (0) 23 32 / 1 44 48.

Linde Arndt für NRW-Mosaik aus Gevelsberg

Große Ehrung für langjährige Mitglieder
des Verwaltungsrates der Sparkasse Gevelsberg-Wetter

Dezember 8, 2019/0 Kommentare/in Große Ehrung für langjährige Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse Gevelsberg-Wetter, Uncategorized /von Linde Arndt

1. Reihe von links:Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse / Frank Hasenberg, Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) / Prof. Liane Buchholz, Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe (SVWL)/ Claus Jacobi, Bürgermeister der Stadt Gevelsberg / Michael Hedtkamp, Vorstandsmitglied der Sparkasse
2. Reihe von links: Hans-Günther Adrian / Dirk Fröhning /
3. Reihe von links: Jürgen Uebelgünn /Gerd Vollmerhaus
Foto: Sparkasse Gevelsberg-Wetter

 

[Gevelsberg] Am Dienstag, den 3. Dezember 2019, fand eine große Ehrung für sechs langjährige Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse Gevelsberg-Wetter statt. Die Auszeichnung nahm die Präsidentin des Westfälisch-Lippischen Sparkassenverbandes vor.

In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste für die Sparkassenfinanzgruppe wurden sechs langjährige Mitglieder des Verwaltungsrates mit der Westfälisch-Lippischen Sparkassenmedaille ausgezeichnet. Die Westfälisch-Lippische Sparkassenmedaille wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich im Rahmen ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in besonderem Maße um die westfälisch-lippische Sparkassenorganisation verdient gemacht haben.

Die Auszeichnung mit der Sparkassenmedaille nahm Frau Professorin Liane Buchholz, Präsidentin des Westfälisch-Lippischen Sparkassenverbandes, am 3. Dezember im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Sparkasse Gevelsberg-Wetter vor.

Bürgermeister Claus Jacobi, ist bereits seit 1999 Mitglied des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Gevelsberg bzw. seit der Fusion 2017 nun Sparkasse Gevelsberg-Wetter. Seit Oktober 2004 hat er den Vorsitz des Verwaltungsrates inne. Neben weiteren Funktionen im Haupt- und Risikoausschuss ist Claus Jacobi seit 2004 auch Vorsitzender des Beirates der Sparkassen-Bürgerstiftung Gevelsberg. Für dieses langjährige Engagement und insbesondere seine langjährige Leitung des Gremiums wurde ihm eine besondere Ehre zuteil, er wurde im Rahmen der Feierstunde nämlich mit der „Großen Westfälisch-Lippischen Sparkassenmedaille“ ausgezeichnet.

Bürgermeister Frank Hasenberg war seit 2007 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Wetter (Ruhr) und ist seit der Fusion im Jahr 2017 nun stv. Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Gevelsberg-Wetter. Seit dem Jahr 2007 und 2008 führt Herr Hasenberg den Vorsitz der Kuratorien der beiden Sparkassenstiftungen in Wetter (Ruhr). Seit Anfang 2019 hat er zudem den Vorsitz im Risikoausschuss der Sparkasse inne.

Gerd Vollmerhaus ist seit 2004 Mitglied des Verwaltungsrates, seit 2010 ist er zudem Mitglied im Haupt- und Risikoausschuss der Sparkasse.

Hans-Günther Adrian ist seit 2009 Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Gevelsberg-Wetter, seit 2014 übernimmt er dabei die Aufgaben eines stv. Vorsitzenden.

Dirk Fröhning übernahm seit 1997 Aufgaben im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Wetter (Ruhr), seit 2002 war er zudem stv. Mitglied im Hauptausschuss und seit der Fusion 2017 ist er zudem auch stv. Mitglied im Risikoausschuss der Sparkasse.

Jürgen Uebelgünn war zunächst seit 1994 Mitglied im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Wetter (Ruhr), seit der Fusion im Jahr 2017 ist er nun Mitglied im Verwaltungsrat, Hauptausschuss und Risikoausschuss der Sparkasse Gevelsberg-Wetter.

.

.

.

 

 

 

 

 

VER Kundencenter

Neuer Service in Gevelsberg – VER eröffnet KundenCenter

Dezember 6, 2019/0 Kommentare/in Neuer Service in Gevelsberg - VER eröffnet KundenCenter, Uncategorized /von Linde Arndt

 

[VER] Am kommenden Samstag, 7. Dezember 2019, ab 10 Uhr  lädt die VER  herzlich alle Bürgerinnen und Bürger zur Eröffnungsfeier in ihr neues KundenCenter in Gevelsberg ein. Bis 14 Uhr erwartet die Besucher in der Mittelstraße 46 Getränke, Knabbereien und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Als Hauptgewinn winkt ein persönliches Ticket2000 – gültig für den Monat Dezember. Damit steht zum Beispiel der Anreise zu zweit mit Bus und Bahn an den Wochenenden zu den außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten in der Region nichts mehr im Wege. Alles ohne teure Parkgebühren und lästiger Parkplatzsuche.

 

Das KundenCenter wird ab dem 9. Dezember 2019 montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein.

 

Insgesamt stehen in den KundenCentern der VER in Gevelsberg und Schwelm zehn Mitarbeiter den Kunden bei Fragen rund um Tickets, Preise und Verbindungen zur Verfügung.

 

Das KundenCenter in Schwelm am Hauptbahnhof  hat sich inzwischen durch einen Umzug Ende September vergrößert und ist montags bis freitags  von 8:00 bis 18:30 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 16:00 Uhr (Pause 12-12.45 Uhr) geöffnet. Am 7. 12. 2019 jedoch nicht.

 

Aufgrund zurückgehender Besucherzahlen, wird zum 7. Dezember 2019 parallel zur Eröffnung in Gevelsberg das VER-KundenCenter am Busdepot in Ennepetal geschlossen.

.

.

.

 

GEvelsberger Adventszauber

Entspannter Weihnachtsbummel auf der Mittelstraße

Dezember 4, 2019/0 Kommentare/in Entspannter Weihnachtsbummel auf der Mittelstraße, Uncategorized /von Linde Arndt
GEvelsberger Adventszauber

[Collage von Flyervorseite des Veranstalters]

1. Gevelsberger Adventszauber

[Gevelsberg] Am 8. Dezember lädt ProCity Gevelsberg gemeinsam mit seinen Citymanagement-Partnern der AVU Gevelsberg, der Sparkasse Gevelsberg-Wetter und der Stadt Gevelsberg zum 1. Gevelsberger Adventszauber ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte für den entspannten Einkauf am Sonntag in stimmungsvoller Atmosphäre.

Die festliche Gevelsberger Weihnachtsbeleuchtung schmückt die Mittelstraße bereits prächtig. Zum Adventszauber kommen noch zahlreiche Tannenbäume hinzu. Die Bäume werden bereits am Donnerstag in Kooperation mit der Zenkner & Ferber Landschafts- & Gartenbau GbR entlang der Straße aufgestellt und durch verschiedene Gevelsberger Institutionen festlich und kreativ geschmückt. „Uns ist es wichtig, dass sich viele Gevelsberger Einrichtungen und Institutionen beim Adventszauber einbringen können und in dieser Veranstaltung auch wiederfinden“, erklärt Lena Becker.

Festlich geschmückt werden die Tannenbäume unter anderem von den folgenden Einrichtungen:

  • AWO KinGs Schnellmark

  • AWO KinGs Silschede

  • AWO Wohnhäuser Silschede

  • AWO Elfriede-Hetzler-Seniorenzentrum

  • AWO Kindertageseinrichtung Am Poeten

  • AWO Kindertageseinrichtung “Körnerstraße”

  • AWO Familienzentrum Silschede

  • AWO Tagespflege für Seniorinnen und Senioren

  • AWO Ambulante Wohnangebote

Für beste Unterhaltung auf der Straße sorgen musizierende Weihnächtsmänner gemeinsam mit einer singenden Weihnachtsfrau.

Ein weiteres Highlight wird die Dekoration mit Elementen des diesjährigen Kirmeszuges der Kirmesgruppe Börkey sein. Die Rentiere, Nikoläuse und Schneemänner werden noch einmal den Weg auf die Mittelstraße finden und als Fotomotive locken. Die Kirmesgruppe Aechter de Biecke bietet zudem wärmende Erbensuppe an und auch die beliebten Räucherforellen der Kirmesgruppe Schnellmark können beim Adventszauber erstanden und gekostet werden. Glühwein, Kakao und Kinderschminken gibt es traditionell von der Kirmesgruppe Vie uit Asbi´eck.

Nikolausschwarm in Gevelsberg

Gemeinsam mit dem Gevelsberger Kirmesverein lädt ProCity zum großen Nikolaustreff auf der Mittelstraße für einen guten Zweck ein: An gekennzeichneten Ständen können die Besucher eine rote Mütze erstehen – inklusive einer Wertmarke für einen Glühwein oder Kinderpunsch, gespendet von Firma Krughöfer und Getränke Rehfeld (Erwachsene 3€, Kinder 1,50€). Die Erlöse werden für die Nachwuchsförderung des Kirmesvereins eingesetzt.

An der Mittelstraße / Ecke Brunnenstraße wartet ein besonderes Highlight für Kinder, nämlich eine riesige Rollenrutsche mit Winterlandschaft! Weihnachtlich wird es zudem auch auf der Bühne auf dem Buteraplatz: Dort beginnt ab 13 Uhr das Programm mit weihnachtlichen Lesungen durch den Verein „MENTOR – Die Leselernhelfer Gevelsberg e.V.“ für Kinder. Im Anschluss treten die Fidelen Vogelsanger mit weihnachtlichen Klängen auf. Ab 16.15 Uhr lädt die Freie evangelische Gemeinde alle großen und kleinen Besucher zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ein.

Um die Bühne herum sowie auf der gesamten Mittelstraße warten weihnachtliche Stände mit vielfältigen Angeboten, die zum Verweilen einladen. Der Rotary Club Gevelsberg-Engelbert bietet Eierlikör an, es gibt Maronen, Crêpes, eine Stockbrotaktion der AWO KinGs Schnellmark, ein Bastelangebot für Kinder vom CVJM, Trockenfrüchte und Nüsse, Schals, Mützen und Handschuhe sowie Kunstprodukte von Gebal und vieles mehr. Außerdem bietet der Abiturjahrgang 2020 des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg einen Einpackservice am Buteraplatz an, für alle diejenigen, die den Sonntag für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken genutzt haben und diese direkt verpacken lassen möchten.

Straßensperrung

Wie gewohnt ist die Mittelstraße von der Wittener Straße bis zum Timpen und die Neustraße bis Hausnummer 6 ab 8 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. In der Mittelstraße und Neustraße parkende Fahrzeuge sind daher rechtzeitig zu entfernen. Die Sperrung wird gegen 20 Uhr wieder aufgehoben.


.[Anmerkung der Redaktion]  In akribischer Kleinarbeit wurde extra für den 1. Adventszauber ein aufwändiger Flyer geschaffen, der nicht nur auf der Vorderseite das Programm des Tages  enthält, sondern auf der Rückseite auch alle Stationen und teilhabende Akteure aufführt.

flyer_adventszauber2019_online

.

.

.

 

.

.

Ideale Lage: Strom-Tankstelle direkt an der Polizeiwache
Stadt und AVU treiben Ausbau der Ladesäulen voran

Dezember 3, 2019/0 Kommentare/in Ideale Lage: Strom-Tankstelle direkt an der Polizeiwache Stadt und AVU treiben Ausbau der Ladesäulen voran, Uncategorized /von Linde Arndt

Auf dem Foto (v.l.): Robert Mizioch (Technische Betriebe Gevelsberg), Björn Remer (Stadt Geveksberg), Björn Remer (Stadt Gevelsberg), Uwe Träris (AVU), Bürgermeister Claus Jacobi, Matthias Sprenger (Stadt Gveelsberg), Ivo Knecovic (TBGev) – Foto: © Linde Arndt

 

Ideale Lage: Strom-Tankstelle direkt an der Polizeiwache
Stadt und AVU treiben Ausbau der Ladesäulen voran
Gevelsberg, 2. Dezember 2019
Der Standort ist ideal: Direkt an der Polizeiwache, mitten in der Innenstadt, gibt es nun in Gevelsberg eine weitere Ladesäule, an der zwei Elektroautos gleichzeitig Strom „tanken“ können. Die Technischen Betriebe haben zwei zusätzliche Parkplätze ge-schaffen, so dass kein vorhandener Stellplatz genutzt werden muss.
„Wir treiben den Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität voran,“ erklärte Bürgermeister Claus Jacobi und erinnerte an den entsprechenden Ratsbeschluss. Der Standort sei außerdem so gewählt, dass er von der Neugestaltung des Vendômer Platzes nicht betroffen ist. Weitere Lademöglichkeiten am Ochsenkamp (Schwimm-In), am Weststraßen-Parkplatz und am Silscheder Sportplatz sind in Planung, so Jacobi. Bereits vorhan-den sind Ladesäulen an der AVU-Verwaltung und an der Sparkasse.
„Solche Standorte für Ladesäulen sind wichtig, um die Akzep-tanz für E-Autos zu erhöhen“, betonte auch AVU-Vorstand Uwe Träris die ideale Lage. „Wir sind der richtige Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Elektromobilität und unterstützen unsere Kunden bei der Einrichtung sowohl öffentlicher als auch privater Lademöglichkeiten, zu Hause oder an den Arbeits-plätzen in den Betrieben“, erläuterte er weiter.
Verantwortlich:
Jörg Prostka Pressesprecher, AVU-Vorstandsbüro
Tel.: 02332/ 73-197 oder 0172/ 7780-197, E-Mail: prostka@avu.de
AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen,
An der Drehbank 18, 58285 Gevelsberg
2 von 2
Und es gibt noch einen Vorteil des Standorts: Direkt vor der Polizeiwache und in Nähe der städtischen Ordnungsdienste werden die Parkplätze hoffentlich nicht von „Verbrennern“ genutzt: Viel zu oft ärgern sich nämlich E-Auto-Fahrer, dass ihre Lademöglichkeit als Parkplatz zweckentfremdet wird.
Hintergrund-Information über die AVU
Die AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen hat ihr Stammgebiet als Energiedienstleister und Wasserversorger in sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Unternehmensziel der AVU ist es, „das zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs-Unternehmen in der Region zu sein.“ Dieser Grundsatz unterstreicht die enge Verbundenheit mit den Städten, Unternehmen und den Menschen in der Region.
Energie ist für die AVU mehr als die Lieferung von Strom, Erdgas und Wasser zu marktgerechten Preisen. Dienstleistungen rund um den wirtschaftlichen und ökologischen Einsatz der Energie stehen im Mittelpunkt. Aktionäre sind der Ennepe-Ruhr-Kreis (29,1%), die Städte Gevelsberg (12,8%), Schwelm (6,9%), Ennepetal (1,2%) und die Innogy SE, Essen (50%).
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die AVU einen Umsatz von rund 407,3 Mio. Euro und einen Bilanzgewinn von 11,52 Mio. €. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die AVU-Gruppe 447 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich AVU Netz GmbH und AVU Serviceplus GmbH).
Wichtige Beteiligungen sind die AVU Netz GmbH (Netzbetreiber und Konzessionsnehmer im EN-Kreis), die AVU Serviceplus GmbH (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), die Stadtwerke Hattingen GmbH (Erdgas, Wasser), die AHE GmbH (Entsorgung) sowie die Verbund-Wasserwerk Witten GmbH.
Mehr Informationen unter www.avu.de.
Informationen zur Elektromobilität
Die AVU bietet für das öffentliche Laden zu gleichbleibenden Konditionen einen Stromtarif an („Ladestrom unterwegs“). Sowohl für das Laden mit dem AVU-Vertrag als auch für spontanes Laden ist ein Smartphone und die E-Charge-App erforderlich. Ohne Vertrag können Nutzer*innen der Ladesäule mit Kreditkarte, PayDirekt oder PayPal zahlen. Für die private Nutzung gibt es das Angebot „Ladestrom zuhause“.
Weiterhin berät das Unternehmen zu Fördergeldern und verkauft für die private Nutzung Ladeboxen. Auch die Beratung von Bauträgern und Arbeitgebern zur Planung und Umsetzung von Lade-Infrastruktur gehört zum Dienstleistungs-Angebot. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.avu.de: E-Mobilität.

Wichtige Mitteilung: AVU muss IT-Systeme umstellen

November 28, 2019/0 Kommentare/in Uncategorized, Wichtige terminliche Mitteilung: AVU muss IT-Systeme umstellen /von Linde Arndt

Vorgabe der Bundesnetzagentur Immer mehr Kunden nutzen Online-Service

Gevelsberg/Ennepe-Ruhr, 27. November 2019
Immer mehr Pflichtaufgaben und Service-Angebote für die zuverlässige Energieversorgung funktionieren vol-automatisch. Für die Pflichtaufgaben gibt es bundesweit einheitliche Vorgaben von der Bundesnetzagentur, nach denen sich alle Energieversorgungsunternehmen richten müssen. Und die Aufsichtsbehörde hat für diese sogenannte „Marktkommunikation 2020“ neue Standards und Aufgaben festgelegt, die zwingend zum 1. Dezember 2019 umgesetzt sein müssen.
Die Folge: Von Donnerstag, 28. November bis Sonntag, 1. Dezember, können bundesweit keine Kundendaten (z.B. Adressänderungen) direkt in das System eingepflegt werden. In dieser Zeit werden die IT-Systeme umgestellt. Das gilt sowohl für die Eingabe durch die Kunden selbst im Online-Treffpunkt als auch durch AVU-Mitarbeiter*innen, die diese Infos telefonisch oder in den Treffpunkten entgegen nehmen. Auch die Zähler-Ausgabe an Installateure durch die AVU Netz ist in dieser Zeit nicht möglich.

Die AVU bedauert diese Service-Einschränkung. Denn immer mehr Kunden nutzen den Online-Treffpunkt der AVU, um beispielsweise ihre Zählerstände zu übermitteln oder ihre Bankverbindung zu aktualisieren. Für alle Kunden, die diesen praktischen Service nutzen möchten: Ab Montag, 2. Dezember, steht das System wieder zur Verfügung. Unter www.avu.de reicht ein Klick auf den Button „Kunden-Login“ für die Anmeldung oder erste Registrierung.

 

 

Hintergrund-Information über die AVU
Die AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen hat ihr Stammgebiet als Energiedienstleister und Wasserversorger in sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Unternehmensziel der AVU ist es, „das zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs-Unternehmen in der Region zu sein.“ Dieser Grundsatz unterstreicht die enge Verbundenheit mit den Städten, Unternehmen und den Menschen in der Region.
Energie ist für die AVU mehr als die Lieferung von Strom, Erdgas und Wasser zu marktgerechten Preisen. Dienstleistungen rund um den wirtschaftlichen und ökologischen Einsatz der Energie stehen im Mittelpunkt. Aktionäre sind der Ennepe-Ruhr-Kreis (29,1%), die Städte Gevelsberg (12,8%), Schwelm (6,9%), Ennepetal (1,2%) und die Innogy SE, Essen (50%).
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die AVU einen Umsatz von rund 407,3 Mio. Euro und einen Bilanzgewinn von 11,52 Mio. €. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die AVU-Gruppe 447 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich AVU Netz GmbH und AVU Serviceplus GmbH).
Wichtige Beteiligungen sind die AVU Netz GmbH (Netzbetreiber und Konzessionsnehmer im EN-Kreis), die AVU Serviceplus GmbH (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), die Stadtwerke Hattingen GmbH (Erdgas, Wasser), die AHE GmbH (Entsorgung) sowie die Verbund-Wasserwerk Witten GmbH.
Mehr Informationen unter www.avu.de.

Mondscheinbummel in der Gevelsberger City

November 27, 2019/0 Kommentare/in Mondscheinbummel in der Gevelsberger City, Uncategorized /von Linde Arndt

 

Freuen sich mächtig auf zwei wunderbare Veranstaltungen. Die Akteure und Sponsoren von Mondscheinbummel und Adventszauber Foto: © Linde Arndt

[Gevelsberg] Gemütlich Einkaufen beim „Mondscheinbummel“
Am Freitag, 29. November, wird es in der Gevelsberger Innenstadt wieder gemütlich. Zwischen 18 und 22 Uhr dürfen sich alle Kunden über verlängerte Öffnungszeiten, besondere Kundenaktionen sowie ein kleines Rahmenprogramm auf der Mittelstraße freuen. 

Das äußere Erkennungsmerkmal des „Mondscheinbummels“, nämlich der Lichterpfad entlang der gesamten Mittelstraße, ist bereits Tradition. Etliche Geschäfte stellen ergänzend ihre eigenen Laternen dazu, wodurch ein besonders imposantes Lichterband entsteht.

Ebenfalls zum langen Einkaufsabend am ersten Adventswochenende gehört es, dass sich die Besucher an vielen Orten in geselliger Runde mit verschiedensten Heißgetränken und kleinen warmen Mahlzeiten aufwärmen können. So richtet die Gleichstellungsstelle der Stadt Gevelsberg in Kooperation mit dem Frauencafé Gevelsberg auf dem Buteraplatz vor der VHS ein Mondscheincafé zugunsten von Frauen in Not ein und baut an dieser Stelle ein großes Kerzenbild auf. Auch die Kreativwerkstatt der VHS „KunstStück“ wird an diesem Abend mit einem Stand vertreten sein und einzigartige Produkte zum Kauf anbieten. Die Kirmesgruppe Vie ut Asbi‘eck bietet in der Fußgängerzone einen „Aufwärm-Treff“ mit Heißgetränken an. Außerdem kommen dort einige Abendmarktstände ein letztes Mal im Jahr 2019 zusammen. Mit dabei sind NorschiBräu, LO’RO Feinkost & Weine, das Trockenfrüchteparadies, Marktfeinkost Amir und ganz neu dabei das Gevelsberger Unternehmen Grillkobra mit saftigen Roastbeefburgern.

Auch der Verein „MENTOR – Die Leselernhelfer Gevelsberg“ wird mit einem Stand mit Heißgetränken gemeinsam mit der Kanzlei Wortmann vertreten sein. Im Schaufenster des Kinderschutzbundes werden alte Fotomotive aus Gevelsberg sowie aktuelle Aufnahmen in einer Diashow gezeigt. Die Einzelhändler in der Neustraße bieten ebenfalls Getränke zum Aufwärmen an.

Für beste musikalische Unterhaltung in der Innenstadt sorgt das Trio „The Rocketeers“. Außerdem wird es drei Feuershows um 19, 20 und 21 Uhr durch das Duo „drauf & dran“ geben. Musikalisch unterwegs sind außerdem die Musiker von „Rock 4 children“, die für ihr Benefizkonzert zugunsten des Ökumenischen Hospiz Emmaus Karten verkaufen werden.
In St. Engelbert können die Besucher von 18 bis 20 Uhr unter dem Motto “Kirche am Weg“ bei leiser Musik und vielen Lichtern einen Augenblick innehalten.


Veranstalter des „Gevelsberger Mondscheinbummels“ ist ProCity Gevelsberg e.V., unterstützt von seinen Kooperationspartnern AVU, Sparkasse Gevelsberg-Wetter und Stadt Gevelsberg.

Straßensperrung

Die Mittelstraße ist zwischen der Wittener Straße und Timpen sowie die Neustraße bis Hausnummer 6 an diesem Tag ab 17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Dort parkende Pkw sind rechtzeitig zu entfernen. Die Sperrung wird am Samstagmorgen gegen 8 Uhr wieder aufgehoben.

.

.

.

 

ProCity-Gutschein erobert den Stadtteil Vogelsang –
Raumausstattung Engelhardt ist neue Verkaufsstelle

November 17, 2019/0 Kommentare/in ProCity-Gutschein erobert den Stadtteil Vogelsang - Raumausstattung Engelhardt ist neue Verkaufsstelle, Uncategorized /von Linde Arndt


Gevelsberg. Bereits seit 1925 ist die Firma Engelhardt im Ennepe-Ruhr-Kreis einer der führenden Raumausstatter- und Parkett-Meisterbetriebe. Das Familienunternehmen setzt die ihnen gestellten Aufgaben bereits in der vierten Generation seriös, innovativ und zuverlässig um. Durch die Vielfalt an Tätigkeiten deckt der Handwerksbetrieb in der Innenausstattung von Wohnräumen und Objekten den gesamten Heimtextil, sowie einen umfangreichen Maler- und Parkettbereich ab. Man ist stets in der Lage, auftauchende Probleme mühelos zu bewältigen und dem Kunden das Gefühl zu geben, in guten Händen zu sein.

Ab sofort hat man bei Raumausstattung Engelhardt in der Hagener Straße 287 nun auch die Möglichkeit den neuen digitalen ProCity-Gutschein zu erwerben. „Hier im Stadtteil Vogelsang ist man immer etwas abseits vom eigentlichen Geschehen innerhalb der City“, sagten die beiden Geschäftsführer Anke Engelhardt-Klinke und Dennis Engelhardt.

„Es freut uns, dass Sie sich spontan dazu bereit erklärt haben, als eine weitere Gutschein-Verkaufsstelle außerhalb der City zu fungieren“, so Andreas Niehues, stellvertretender ProCity-Vorsitzender.

Seit 2005 ist der ProCity-Gutschein zu einem beliebten Geschenk und Zahlungsmittel in der Stadt geworden, mit dem viel Kaufkraft am Standort Gevelsberg gebunden wird. Bislang war eine Teileinlösung leider nicht möglich, doch mit dem neuen Gutschein im praktischen Scheckkartenformat ist dies kein Problem mehr. Zudem kann der Aufladebetrag beliebig gewählt werden und später bei allen Gutschein-Akzeptanzstellen eingelöst werden. „Wir haben bereits einen Testkauf gemacht“, berichtete Anke Engelhardt-Klinke, „und waren direkt begeistert.“ Die Optimierung und Weiterentwicklung bietet somit ganz neue Möglichkeiten – sowohl für den Kunden, wie auch für die Akzeptanzstellen. Weitere Verkaufsstellen sind die Sparkasse Gevelsberg-Wetter, Lotto Vorsprach, Augenoptik Schäfer, die Sonnen-Apotheke und das ProCity-Büro.

André Sicks

.

.

.

 

Grundschule Schnellmark ausgezeichnet –
im wahrsten Sinne des Wortes.

November 15, 2019/0 Kommentare/in Grundschule Schnellmark ausgezeichnet - im wahrsten Sinne des Wortes., Uncategorized /von Linde Arndt
Weiterlesen

Laternenleuchten zum Martinsmarkt in Gevelsberg

November 9, 2019/0 Kommentare/in Laternenleuchten zum Martinsmarkt in Gevelsberg, Uncategorized /von Linde Arndt

 

 

[Gevelsberg] Am 10. November 2019 findet von 13 bis 18 Uhr der traditionelle Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. ProCity organisiert diesen zum 11. Mal gemeinsam mit seinen Citymanagement-Partnern der Sparkasse Gevelsberg-Wetter, der AVU und der Stadt Gevelsberg.

Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte in der Innenstadt die Besucher zum entspannten Einkaufen am Sonntag ein. Sie locken mit exklusiven Vorteilsangeboten und Aktionen. Erweitert wird das Angebot durch verschiedene Marktstände auf der gesamten Mittelstraße, an denen die Besucher unter anderem Herbst-, Winter-, Advents- und Weihnachtssortimente sowie selbst genähte Mode für Kinder und Erwachsene, Marmeladen, Gewürze, Liköre, Taschen, Seifen und vieles mehr finden.

 
Auch in diesem Jahr wird die schöne Tradition des Laternenumzuges über die Mittelstraße fortgesetzt. Ab ca. 16 Uhr treffen sich alle Laternen-Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden am Buteraplatz vor der VHS, um nach einem bunten vom Familienzentrum Habichtstraße durchgeführten Vorprogramm (gemeinsames Singen) gegen 17 Uhr gemeinsam mit Sankt Martin und seinem Pferd singend über die Mittelstraße zu ziehen. Musikalisch begleitet wird der Laternenumzug wieder vom Musikverein Iserlohn e.V. „Die Waldstä
dter“. Dieser ist bereits ab 13 Uhr in der Innenstadt unterwegs und sorgt an verschiedenen Stellen und Plätzen für musikalische Unterhaltung. Zum Abschluss des Laternenumzuges warten in der Fußgängerzone vom Rotary Club Gevelsberg-Engelbert gespendete Stutenkerle auf alle Teilnehmer.


Die kleinen Besucher erwartet natürlich auch wieder das Karussell in der Fußgängerzone. Außerdem sind verschiedene Gevelsberger Institutionen in den Martinsmarkt mit eingebunden, die den Tag für den guten Zweck mitgestalten: die Kirmesgruppe Vie ut Asbi‘eck bietet warme Getränke und ergänzend Kinderschminken an. Die Taubenväter und die Feuerwehr sind mit Ihrer beliebten Erbsensuppe auf der Mittelstraße vertreten. Der Lions Club Ennepe-Ruhr Audacia bietet Glühwein sowie Punsch an und verkauft wieder seinen Adventskalender.

Für die Besucher aus der gesamten Region bietet sich so die Gelegenheit, frühzeitig mit den Weihnachtseinkäufen zu beginnen und einen Tag in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. Pünktlich zu Weihnachten führt ProCity am 10. November den neuen ProCity-Gutschein ein, der eine tolle Geschenkidee darstellt. An einem temporären Infostand informiert ProCity über den neuen Gutschein und bietet eine Glücksrad-Aktion mit tollen Gewinnen, unter anderem natürlich ProCity-Gutscheine, an. Der neue Gutschein ist mit einer beliebigen Summe aufladbar und Teileinlösungen sind zukünftig damit möglich. Es ist das ideale Geschenk mit vielfältigen Einlösemöglichkeiten.

 

Premiere der Laternen-Schaufensterausstellung

In der Woche vor dem Martinsmarkt ab dem 4. November wird es erstmalig eine wunderschöne bunte Laternen-Schaufensterausstellung in Kooperation mit dem Familienzentrum Habichtstraße geben. Viele Kindergartenkinder brachten ihre tollen selbst gebastelten Laternen gemeinsam mit Ihren Erzieherinnen in die Geschäfte, die diese im Schaufenster präsentieren. Mit dabei sind: Intersport Reschop, Stinshoff Schuhe, Optik Dohms, Buchhandlung Appelt, Euronics Meckel, Kinderschutzbund und Shoes & Dessous.

5. Gevelsberger Adventskalender

Ab diesem Wochenende beginnt außerdem der Verkauf des ProCity-Adventskalenders, denn eine Vorweihnachtszeit ohne Adventskalender ist kaum vorstellbar: 24 Geschäfte, 24 Geschenke, 24 Stempel und eine große Verlosung!

Zu den einzelnen Türchen in der Innenstadt – hinter denen jeweils ein kleines individuelles Geschenk jedes Geschäfts für die Teilnehmer bereit liegt – wird eine Teilnahmekarte benötigt. Diese Teilnahmekarten sind auf 100 Stück limitiert und ab dem 10. November bei der Buchhandlung Appelt, Mittelstr. 76, und Euronics Meckel, Mittelstr. 34, für eine Schutzgebühr in Höhe von fünf Euro erhältlich. Nur gegen einen Stempel in der Teilnahmekarte können die Teilnehmer im Zeitraum vom 1. bis 24. Dezember 2019 in einer Sammelreihenfolge ihrer Wahl die 24 kleinen Geschenke in 24 verschiedenen Geschäften, Cafés, Restaurants und Einrichtungen abholen.

Folgende Geschäfte nehmen am diesjährigen Gevelsberger Adventskalender teil:

Augenoptik Schäfer, AWO-Elfriede-Hetzler-Seniorenzentrum, Bäckerei Borggräfe, Bistro Papillon, Buchhandlung Appelt, Casa C. fashion, Chica Loca, Euronics Meckel, expert Ellinghaus, Feinkost Hedtstück, Früchte Küster, Intersport Reschop, Juwelier Bürkle & Mend, Landfeine Fleischerei Semeraro, Märkische Bank, Nalini Yoga & Ernährung, Petite Fleur City, Optiker Rompf, Rathskeller, Shoes & Dessous, Stadt-Parfümerie Pieper, Stinshoff Schuhe, Trekking Star, TUI Reisebüro

Teilnehmer, die alle 24 teilnehmenden Geschäfte besucht und somit 24 Stempel und kleine Geschenke erhalten haben, können Preise im Gesamtwert von rund 300 Euro gewinnen. „Unter allen Einsendungen, die bis zum 6. Januar 2020 bei ProCity Gevelsberg eingereicht werden, werden insgesamt zehn Preise verlost!“, so Lena Becker. Die ersten drei Preise sind ProCity-Gutscheine im Wert von 100, 75 und 50 Euro. Die Gewinner auf den Plätzen 4 bis 6 erhalten einen ProCity-Einkaufskorb und die Gewinner 7 bis 10 einen Ginkgo Pflanztopf.

Straßensperrung

Die Mittelstraße ist zwischen Wittener Straße und Timpen an diesem Tag ab 7 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. In der Mittelstraße parkende Pkw sind daher rechtzeitig zu entfernen. Die Sperrung wird abends gegen 21 Uhr wieder aufgehoben.

.

.

.

.

Seite 1 von 13123›»

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Letzte Artikel

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

NEWSLETTER-ANMELDUNG

NRW-Mosaik ist auch auf Facebook

PARTNER-LOGOS














Bisherige Beiträge zur Auswahl

Folgenauf TwitterAbonnierenden RSS Feed

Neueste Beiträge

Bisherige Beiträge

Neueste Kommentare

  • Rudolf Graw bei Herzensprojekt übertrifft alle Erwartungen
  • Anton Trapp bei PCB in Ennepetal – Noch immer nicht die Kuh vom Eis –
    aber ein Licht am Horizont zu sehen
  • Roland Wocknitz bei PCB in Ennepetal – Noch immer nicht die Kuh vom Eis –
    aber ein Licht am Horizont zu sehen
© Copyright - NRW-Mosaik - Die Online-Redaktion - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Dribbble
Nach oben scrollen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen