Lade
NRW-Mosaik, die Online-Redaktion
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Corona: 364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationär – Kreis- und Stadtspitzen wiederholen Kritik zum Schulstart

Du bist hier: Startseite1 / SCHWELM2 / Corona: 364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationär - Kreis- und Stadtspitzen ...

  Corona: 364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationär –
Kreis- und Stadtspitzen wiederholen Kritik zum Schulstart

Corona: 364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationär - Kreis- und Stadtspitzen wiederholen Kritik zum Schulstart, Uncategorized

 
Corona: 364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationär
Kreis- und Stadtspitzen wiederholen Kritik zum Schulstart

(pen) Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Dienstag, 21. April, 9 Uhr) 364 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 260 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 1 gestiegen.
 
Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet.
 
Die aktuell 95 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (6), Ennepetal (6), Gevelsberg (11), Hattingen (14), Herdecke (9), Schwelm (12), Sprockhövel (6), Wetter (4) und Witten (27).
 
Die Gesundeten kommen aus Breckerfeld (4), Ennepetal (8), Gevelsberg (28), Hattingen (44), Herdecke (25), Schwelm (32), Sprockhövel (26), Wetter (24) und Witten (69). 9 Menschen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind am Corona-Virus verstorben. Sie stammen aus Ennepetal (3), Hattingen (2), Schwelm (2) und Witten (2).
 
Als begründete Verdachtsfälle gelten momentan 161 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (4), Ennepetal (12), Gevelsberg (11), Hattingen (27), Herdecke (21), Schwelm (10), Sprockhövel (23), Wetter (12) und Witten (41).
 
Für die bestätigten Fälle sowie für die begründeten Verdachtsfälle ist häusliche Quarantäne angeordnet. Insgesamt gilt diese Vorgabe für 321 Personen im Kreis.
 
„Leider müssen wir im Ennepe-Ruhr-Kreis bisher 9 Corona-Todesfälle beklagen. Gleichzeitig zeigt uns der Trend der letzten Tage, dass wir auf einen guten Weg sind. Diesen müssen wir zielstrebig weiter gehen. Niemand sollte daher die Lockerungen, die gerade in Kraft treten, fehl interpretieren. Wenn wir weiter einigermaßen gut mit der Corona Pandemie klar kommen möchten, dann gilt es für jeden Einzelnen unter anderem die strikten Vorgaben in Sachen Abstand halten und Hygiene sehr penibel einzuhalten“, mahnt Landrat Olaf Schade angesichts wieder geöffneter Geschäfte und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs.
 
Der Neustart der Schulen war heute erneut Thema in einer Telefonkonferenz zwischen Kreis und Städten. Die vom Land auf Donnerstag terminierte Rückkehr der ersten Schüler wird dabei von Kreis- und Stadtspitzen nach wie vor kritisch beurteilt.
 
„Mitte April hatten wir die Landesregierung in einem Brief davor gewarnt, Städte und Kreis als Schulträger unter erheblichen Druck zu setzen. Eine Antwort haben wir bis heute nicht erhalten. Inhaltlich schließen wir uns daher aktuell ausdrücklich einem Schreiben der kommunalen Spitzenverbände an Schulministerin Yvonne Gebauer an“, so Schade.
 
Dort heißt es unter anderem: „Zwischen Bund und Ländern ist vereinbart worden, dass die Kultusministerkonferenz bis zum 29. April ein länderübergreifendes Konzept zu Hygiene und Infektionsschutz erarbeiten soll. Vom Ministerium übersandte Stellungnahmen unter anderem des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ersetzen diese Konzept nicht. Sie enthalten darüber hinaus Standards, die über das mit dem Schulministerium bisher erörterte Maß erheblich hinausgehen. So hatte das Ministerium die Notwendigkeit von Desinfektionsmitteln und Schutzmasken bisher stets verneint.“
 
Ebenso bemängelt werden völlig fehlende Vorgaben des Landes zur Größe der Lerngruppen oder zur Anzahl der Schüler, die in einem Raum unterrichtet werden dürfen, sowie Informationen zu versetzen Schulanfangszeiten. Dies erschwere es den Verkehrsunternehmen, die Schülerbeförderung vernünftig planen zu können. Dazu komme: „Bei Zugrundelegung des derzeit gültigen Mindestabstandes von 1,5 m kann in Bussen und Bahnen nur ein Bruchteil der Kapazität genutzt werden. Es muss somit eine nicht unerhebliche Zahl zusätzlicher Fahrzeuge mit entsprechendem Personal bereitgestellt werden.“
 
Wie die Vertreter der Spitzenverbände versichern auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Landrat: „Als Schulträger unternehmen wir Alles, um die Rückkehr zum Schulbetrieb unter sicheren und dem Infektionsschutz Rechnung tragenden Bedingungen zu ermöglichen. Dies erfordert mit Blick auf das Vertrauen von Lehrkräften, Schülern und Eltern aber gute Vorbereitung. Diese findet in diesen Tagen unter einem Druck statt, der in dieser Form nicht nötig gewesen wäre.

April 21, 2020/0 Kommentare/von Linde Arndt

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

PARTNER-LOGOS







 

 

© Copyright - NRW-Mosaik - Die Online-Redaktion - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Dribbble
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies von Google, um Dienste anzubieten und Zugriffe zu analysieren. Deine IP-Adresse und dein User-Agent werden zusammen mit Messwerten zur Leistung und Sicherheit für Google freigegeben. So können Nutzungsstatistiken generiert, Missbrauchsfälle erkannt und behoben und die Qualität des Dienstes gewährleistet werden .This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen