Ein spannender Beruf
Elektroniker für Betriebstechnik: AVU Netz bietet kurzfristig noch Ausbildungsplätze an
Gevelsberg/Ennepe-Ruhr, 19. März 2019
Das ist ein spannender und vielfältiger Beruf: Bei der AVU Netz sind kurzfristig noch Ausbildungsplätze frei. Ab 12. August 2019 können junge Leute den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik erlernen – Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Mit dieser Maßnahme will die AVU den Schulabgängern in der Region, die bis jetzt noch keinen Ausbildungsplatz haben, die Möglichkeit zu einer qualitativ hochwertigen und interessanten Ausbildung bieten. Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich des letzten Schulzeugnisses über die Seite avu.de/elektroniker hoch-laden oder per E-Mail an ausbildung@avu.de senden. Mehr Informationen zur Ausbildung im Internet: www.avu.de/ausbildung.
Die Elektroniker sind in der Energiebranche ebenso wie im Handwerk und in der Industrie gesuchte Fachkräfte. Sie sind die Experten für die elektrischen und elektronischen Anlagen der Energieversorgung und der Mess-, Steuer-, Regelungs- und Antriebstechnik. Die Ausbildung erfolgt an unterschiedlichen Standorten des Unternehmens sowie in Kooperation mit der Ausbildungswerkstatt der SIHK Hagen.
Hintergrund-Information über die AVU Netz
Die AVU Netz GmbH ist Eigentümer und Betreiber von Strom-, Erdgas-, Wasser- und Glasfasernetzen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Alleiniger Gesellschafter ist die AVU AG.
Die AVU Netz ist Konzessionsvertragspartner für sieben von neun Kommunen des Kreises: Breckerfeld, Ennepetal (nur Wasser), Gevelsberg, Hattingen (nur Strom), Schwelm, Sprockhövel und Wetter (Ruhr). In Ennepetal ist die AVU Netz strategischer Partner der Netzgesellschaft Ennepetal mbH & Co. KG (Anteil: 49%) und zugleich Betreiber der Strom- und Gasnetze. In Hattingen pachtet und betreibt das Unternehmen das Stromnetz von den Stadtwerken Hattingen (AVU-Beteiligungsunternehmen).
Grundlage für die AVU Netz sind die rechtlichen Bestimmungen für die diskriminierungsfreie Verteilung von Strom und Erdgas sowie die Effizienzvorgaben durch die Regulierungsbehörden. Die Leitungsnetze umfassen 3.662 km Strom-,1.002 km Gas-, 1.255 km Wasserleitungen. Darüber hinaus verfügt die AVU Netz über mehr als 223 km Glasfasernetz mit einer Vielzahl an Fasern, über die auch breitbandige Internetanbindungen von Kunden realisiert werden.
Die AVU Netz GmbH beschäftigt 285 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alle Angaben: Geschäftsjahr 2017).
Mehr Informationen unter www.avu-netz.de.
.
.
.
.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!