[Gevelsberg] Zu einem gemeinsamen Ausflug in die Kluterthöhle Ennepetal hatte das Büro für Vielfalt und Zukunftschancen der Stadt Gevelsberg im April Zugewanderte in Gevelsberg, Flüchtlingspatinnen und -paten sowie ehrenamtlich Aktive der Gevelsberger Flüchtlingshilfe eingeladen. Mit dem Angebot, Ausflüge für Zugewanderte ehrenamtlich zu organisieren, um ihnen auf diese Art und Weise ihre neue Heimat näherzubringen, ist der Gevelsberger Horst-Albert Jung an das Büro herangetreten. Er ist Mitglied des Patenpools für Geflüchtete und hat zudem vielfältige Erfahrungen als Gruppenleiter für Exkursionen eines Bildungswerks sammeln können. So führte der erste Ausflug in die Kluterhöhle.
Viel Spaß und gute Laune hatte die Gruppe bei ihrer Führung durch die Höhlengänge, wo es alte Felsen, Korallen, Muscheln und schwammartige Organismen zu sehen gab. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durch gemeinsame Aktivitäten zusammenzubringen, um Austausch auf Augenhöhe und gegenseitiges Lernen zu fördern, dieses Ziel wird auch im Mittelpunkt weiterer gemeinsamer Exkursionen stehen. Der nächste Ausflug ist schon in Planung und wird in den Sommerferien ins
Zwieback Brandt Museum nach Hagen-Haspe führen.
Wer Interesse hat teilzunehmen, melde sich bitte bei dem Büro für Vielfalt und Zukunftschancen, unter
Telefon: 02332 771-280 oder per E-Mail: bvz@stadtgevelsberg.de.
.
.
.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!