Ennepetal, 20. November 2019
Die Mofa-AG des Reichenbach-Gymnasiums ist künftig elektrisch unterwegs. Ab heute gehören zwei E-Roller zum „Fuhrpark“ der Schule. Für die Schülerinnen und Schülerstand Elektromobilität schon vorher auf dem Stundenplan. Bei der Anschaffung der lautlosen Flitzer halfen jetzt der Förderverein und die AVU.
„Ich danke herzlich im Namen der Schulgemeinschaft und des Fördervereins für die großzügige und zielorientierte Unterstützung“, erklärte Andreas Pesch, stellvertretender Schulleiter. Er betonte, dass die Mofa-AG mit den Leitern Mirko Gutt und Julian Sonnenschein ein neuer Baustein des schulischen Ganztags sei. Für Peter Augustin, Vorsitzender des Fördervereins, war es selbstverständlich, diese Idee zu unterstützen und die Kosten zu übernehmen. Und die konkrete Bestellung der beiden Roller der Marke Kito übernahm die AVU, die aus dem Grünstrom-Fördertopf den Kauf mit 500 Euro unterstützte. „Wir sind der richtige Ansprechpartner für alle Fragen der Elektromobilität, sei es Auto, Roller oder Fahrrad“, erklärte Jörg Prostka, Pressesprecher der AVU.
Die Roller sind auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h gedrosselt und sollen vorerst nur auf dem Schulgelände eingesetzt werden. Aber auch da werden die Teilnehmer der Mofa-AG einen guten Eindruck von dieser wichtigen und zukunftsweisenden Form der Mobilität bekommen. Nur am Vergaser „rumschrauben“ kann man nicht mehr…
Hintergrund-Information über die AVU
Die AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen hat ihr Stammgebiet als Energiedienstleister und Wasserversorger in sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Unternehmensziel der AVU ist es, „das zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs-Unternehmen in der Region zu sein.“ Dieser Grundsatz unterstreicht die enge Verbundenheit mit den Städten, Unternehmen und den Menschen in der Region.
Energie ist für die AVU mehr als die Lieferung von Strom, Erdgas und Wasser zu marktgerechten Preisen. Dienstleistungen rund um den wirtschaftlichen und ökologischen Einsatz der Energie stehen im Mittelpunkt. Aktionäre sind der Ennepe-Ruhr-Kreis (29,1%), die Städte Gevelsberg (12,8%), Schwelm (6,9%), Ennepetal (1,2%) und die Innogy SE, Essen (50%).
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die AVU einen Umsatz von rund 407,3 Mio. Euro und einen Bilanzgewinn von 11,52 Mio. €. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die AVU-Gruppe 447 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich AVU Netz GmbH und AVU Serviceplus GmbH).
Wichtige Beteiligungen sind die AVU Netz GmbH (Netzbetreiber und Konzessionsnehmer im EN-Kreis), die AVU Serviceplus GmbH (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), die Stadtwerke Hattingen GmbH (Erdgas, Wasser), die AHE GmbH (Entsorgung) sowie die Verbund-Wasserwerk Witten GmbH.
Mehr Informationen unter www.avu.de
.
.
.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!