[LA] Man ist es eigentlich längst vom LEO-Theater in Schwelm gewohnt, was man anpackt oder inszeniert, das wird etwas. Dennoch war das Ergebnis der 1. Schwelmer Oldie Night etwas Besonderes. Eigentlich sollte es als Test an den Start gehen, ob das Schwelmer Publikum offen für diese Darbietungen wäre. Und das was da abging, war einfach umwerfend und schrie direkt nach “mehr”. Und so ist es gar nicht verwunderlich, dass Andreas Winkelsträter vom LEO sich bereits mit den Akteuren erneut an einen Tisch gesetzt hat und die Planungen laufen, dass es auch im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird und vielleicht auch dann das Jahr und dann .. . . . .
Alles hatte ganz schlicht und unspektakulär angefangen. Aus einer Idee wurde eine Vision und aus dieser ein echter Kracher. Das Haus war voll besetzt, was beim LEO ja keine Seltenheit ist. Man kann aber annehmen ,wenn die wenigen Personen, die gern auf einen Stuhl zurückgreifen wollten, darauf verzichtet hätten, dann wären noch mehr Gäste im Haus gewesen.
Andreas Winkelsträter ist auf jeden Fall voll zufrieden und sehr dankbar, dass die Idee von Klaus Wiesbrock diesen Testballon zu starten so ein fantastisches Ergebnis gebracht hat. “Danke an Klaus Wiesbrock, danke an Holler Gein und Jörg Hedtmann mit Udo Klopke und Ralf Bienioschek.”.
Der Abend begann mit “Folkie Dokie”, Klaus Wiesbrock und Holler Gein, die fast vergessene Lieder aus den 50er und 60er Jahren wieder zum Leben erweckten. Ihre instrumentalen Darbietungen aber auch der Gesang entführte das Publikum in frühere Zeiten und es dauerte nicht lange, da wurde auch kräftig mitgesungen.
Nach einer kurzen Umbaupause änderte sich das Szenenbild und die Allstars (Hedtmann, Klopke, Bienioschek) übernahmen die Bühne.
Was kann man über diesen Vollblutmusiker und vor allem dynanischen Drummer Jörg Hedtmann sagen? Egal was er bringt, es ist immer “vom Feinsten”. Sei es der Abend mit französichen Liedern in seiner eigenen Lokation, das soziale, inzwischen beim Publikum heiss begehrte, Projekt der “Musical-Gala” mit der Städtischen Sparkasse zu Schwelm oder jetzt die OldieNight, wo er mit seinen Freunden Udo Klopke und Ralf Bienioschek dem vollbesetzten Saal so richtig einheizte. Begeisterung, egal wo und in welchem Genre, das ist er wohl gewöhnt. Jeder Künstler, der mit ihm arbeitet wird wertgeschätzt und das ist auch wohl das Ergebnis, dass es ihm möglich ist, namhafte professionelle Künstler, nationale und internationale Stars, für seine Projekte zu gewinnen.
Auch an diesem Abend gaben die drei eine beeindruckende Show. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Publikum auch die Füße nicht mehr stillhalten konnte und ausgelassen und fröhlich tanzte oder sich zumindest passend zur Musik rhythmisch bewegte. Dass der Abend nicht ohne einige Zugaben enden konnte – wovon jede natürlich die letzte war – muss nicht besonders erwähnt werden.
Einig waren sich alle, als sie endlich zu später Stunde den Saal verließen: “Toll war es und es muss unbedingt wiederholt werden.”.
Nun, wie anfangs schon erwähnt, die Chancen stehen gut.
Linde Arndt für NRW-Mosaik aus Schwelm
,
Nachfolgend noch einige Fotos des wunderbaren Abends.
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen