LA] Kunst braucht Öffentlichkeit. Und das war in den letzten 2 – 3 Jahren schwierig umzusetzen. Insbesondere der geschlossene Raum war für die Kunst unerreichbar. So ist es jetzt wieder, mit der besonderen Ausstellung in den Räumlichkeiten des Ennepe-Finanz-Centers der Sparkasse an Ennepe und Ruhr ein Gewinn für die Öffentlichkeit, dass eine räumliche Zusammenkunft endlich wieder möglich ist. Wie schön, dann auch auf einen hochkarätigen Künstler zugreifen zu können. Durch seinen rasanten Erfolg nennt man ihn auch den Senkrechtstarter der Kunstszene.
Als man am 26.08.2022 mittags das Ennepe-Finanz-Center, der Sparkasse an Ennepe und Ruhr betrat, waren die meisten Kunstwerke für die zu erwartende Ausstellung zwar schon positioniert, aber nur wenige bereits gehängt. Mit diesen Arbeiten war Nico Overkott vom artstar-Verlag Düsseldorf und ein Gehilfe gerade beschäftigt, als man sich zum Pressetermin zusammenfand, um das bevorstehende große Ereignis an die Öffentlichkeit zu bringen.
Sparkassenvorstand Thomas Biermann begrüßte alle Anwesenden und dankte insbesondere Herrn Overkott, durch den es möglich geworden ist, so einen besonderen Künstler wie Leon Löwentraut als Aussteller für Gevelsberg zu gewinnen.
Die Ausstellung kann vom 29. August bis zum 30. September besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Geöffnet sind die Räumlichkeiten im Ennepe-Finanz-Center, Mittelstr. 2 – 4 in 58285 Gevelsberg zu den Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 18; 00 Uhr. Freitags von 08:30 bis 15:00 Uhr.
Nicht nur, dass Leon Löwentraut einer der jüngsten Künstler ist (24 Jahre), der den Spuren seiner bekannten Kunstkollegen im Bereich der großen Sparkassenkunstausstellungen folgt, er greift auch
weiterhin ein sehr junges, aktuelles und höchst brisantes Thema auf.
#Art4GlobalGoals weltweit
Was mit diesen Worten festgeschrieben werden soll, werden Sie durch die nachfolgenden Zeilen erfahren.
Sparkassenvorstand Thomas Biermann begrüßte die Anwesenden herzlich mit den Worten. “Wir freuen uns wieder international renommierte Kunst in unsren Räumlichkeiten ausstellen zu können.
Die diesjährige Kunst passt auch zu den Themen, die alle Unternehmen derzeit bewegt, „Nachhaltigkeit“ und das ist ja auch die Basis der Kunstwerke, die Leon Löwentraut erschaffen hat. Denn es geht darum, die 17 Nachhaltigkeitsziele der vereinten Nationen zu visualisieren und sie sollen ja bis 2030 in der ganzen Welt erreicht werden. Und so wird diese Ausstellung auch bis 2030 durch die ganze Welt reisen.”, so Biermann.
Leon Löwentraut malt mit Acryl. Seine Originale sind für die musealen Ausstellungen und hier sind es 17 Grafiken, aber alle von Hand übermalt. Somit band-überschriebene Kunstwerke, die für diese 17 Ziele werben.
Bisher waren die Bilder schon ausgestellt, Paris, UNESCO. Berlin im Bundesentwicklungsministerium, in Florenz in der Villa Medici, aber auch New York, Basel, Singapur, London, St. Petersburg, Kopenhagen, Venedig, Wien oder München zu sehen.
Overkott wusste zu berichten: “Zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, die die UN 2015 ins Leben gerufen hat, gehören Gleichberechtigung für Mann und Frau / Keine Immissionen mehr, /kein Hunger mehr auf der Welt / sauberes Wasser usw.
Die UNESCO hat die Aufgabe, diese Ziele zu bewerten. Und die haben mit der You Stiftung beschlossen, dass ein Künstler das interpretieren soll. Da aber eine fordernde Mahnung die Menschen eher davon abhalten würde, sich für diese Ziele zu interessieren, war es ihnen schon wichtig, diese Botschaften nicht mit erhobenem Zeigefinger in die Welt zu bringen, sondern ermutigend, daher ist die Formsprache von Leon Löwentraut besonders dafür geeignet. Durch den bunten, fröhlichen Farbauftrag versucht man etwas Positives in die Bildsprache hereinzubringen
So wurde Leon Löwentraut auch als Einziger bei der weltweiten Suche für diese Aufgabe ausgesucht.
Er ist ein sehr junger Künstler, aber gerade das ist so perfekt, denn er möchte ja nicht nur dafür werben, sondern die Ziele auch erreicht sehen und da ist 2030 schon eine vorstellbare Zeit.”
Bürgermeister Jacobi meinte dann auch zur besonderen Ausstellung:
“Ich finde es als eine Wertschätzung für Städte unserer Größe und Struktur, dass wir Künstler von weltkltureller Bedeutung hier nach Gevelsberg bekommen haben und dass man nicht nur auf die Leuchttürme zielt, sondern in die Fläche geht und Gevelsberg fühlt sich geehrt.”
Zu der langjährigen Kooperation der Stadt Gevelsberg und der Sparkasse an Ennepe und Ruhr gehört auch die Kooperation mit der Malschule „Maldumal“, die mit einem kunstpädagogischem Konzept, mit einem Begleitprogramm mit Ausstellungsrallye und anschließendem Workshop die großartige Kunstausstellung in Gevelsberg jeweils bereichert. Die anschließende Finissage der kleinen Kunstwerke ist dann wieder am 29.09.2022 im Rathaus vorgesehen.
Über ihr diesjähriges kunstpädagogisches Konzept sagt Annette von Bruch, die ihr Zepter inzwischen an Ihre Tochter als Nachfolge abgegeben hat, sie aber noch rührend weiter unterstützt:
Ohne Bildung funktioniert nichts und so werden die Viertklässler auch diesmal wieder viel Input bekommen und lernen können. Dieses Mal ist es besonders schön, da die Kinder Farbigkeit lieben, darauf fahren sie ab.
Mir ist es ganz wichtig, das rüberzubringen, was Leon Löwentraut in seinen Bildern auch rüberbringt. Lebensfreude und Farbigkeit wie er arbeitet, das wird Klasse nachvollziehbar sein mit den Kindern. Wir werden das auch noch mit Sprayen erweitern, da Kinder das super finden. Die Schichtung der Ornamente. Ich darf gar nicht daran denken, wenn die Kinder die Farbtuben in die Hand nehmen und so richtig draufdrücken dürfen. Wir werden alles nutzen Arbeiten auf Papier, Leinwand, Holz.
Über die Vernissage, die für Sonntag den 28.08. mit 170 geladenen Gästen geplant war, werden wir noch gesondert berichten.
Linde Arndt NRW-Mosaik aus Gevelsberg
Neueste Kommentare
Die unerwarteten Nebenwirkungen einer Stoffwechselkur
VER von hohem Krankenstand betroffen