Gevelsberg/Ennepe-Ruhr, 24. Juli 2019
Kein Platz mehr frei – das ist die positive Bilanz der AVU für das Ausbildungsjahr 2019. Den letzten freien Platz – Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik – hatte die AVU per „Speed Dating“ ausgeschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber hatten an einem Nachmittag im Juni Test und Bewerbungsgespräch absolviert und bekamen am übernächsten Tag schon ihre Ergebnisse.
Ausbildungsstart in diesem Jahr ist am 12. August: Dann beginnt für sechs junge Leute ihr Berufsleben – neben den „klassischen“ AVU-Berufen Elektroniker für Betriebstechnik und Industriekaufleute bildet das Unternehmen erstmals Kaufleute für Dialogmarketing aus. Auch ein duales Bachelor-Studium Marketing & Digitale Medien in Verbindung mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau ist erfolgreich vergeben worden.
Vielfalt im kommenden Jahr: Bereits jetzt können sich interessierte Schülerinnen und Schüler für das Ausbildungsjahr 2020 bewerben. Und zwar in folgenden Berufen: Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufleute und Fachinformatiker (in jeweils beiden Fachrichtungen „Anwendungsentwicklung“ und „Systemintegration“). Alle Informationen im Internet unter www.avu.de/ausbildung.
Hintergrund-Information über die AVU
Die AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen hat ihr Stammgebiet als Energiedienstleister und Wasserversorger in sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Unternehmensziel der AVU ist es, „das zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs-Unternehmen in der Region zu sein.“ Dieser Grundsatz unterstreicht die enge Verbundenheit mit den Städten, Unternehmen und den Menschen in der Region.
Energie ist für die AVU mehr als die Lieferung von Strom, Erdgas und Wasser zu marktgerechten Preisen. Dienstleistungen rund um den wirtschaftlichen und ökologischen Einsatz der Energie stehen im Mittelpunkt. Aktionäre sind der Ennepe-Ruhr-Kreis (29,1%), die Städte Gevelsberg (12,8%), Schwelm (6,9%), Ennepetal (1,2%) und die Innogy SE, Essen (50%).
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die AVU einen Umsatz von rund 407,3 Mio. Euro und einen Bilanzgewinn von 11,52 Mio. €. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die AVU-Gruppe 447 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich AVU Netz GmbH und AVU Serviceplus GmbH).
Wichtige Beteiligungen sind die AVU Netz GmbH (Netzbetreiber und Konzessionsnehmer im EN-Kreis), die AVU Serviceplus GmbH (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), die Stadtwerke Hattingen GmbH (Erdgas, Wasser), die AHE GmbH (Entsorgung) sowie die Verbund-Wasserwerk Witten GmbH.
Mehr Informationen unter www.avu.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!