Lade
NRW-Mosaik, die Online-Redaktion
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Kinder

Du bist hier: Startseite1 / Kinder

Beiträge

Mit Sicherheit in die Zukunft –
Sparkasse an Ennepe und Ruhr beschenkt Ertklässler

Mit Sicherheit in die Zukunft - Sparkasse an Ennepe und Ruhr beschenkt Ertklässler, Uncategorized

Mit Sicherheit in die Zukunft  – Sparkasse an Ennepe und Ruhr setzt sich für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg ein.

v.l. Svenja Kämper und Katia Maritato verteilen die Kinder-Sicherheitsdreiecke der Sparkasse an Ennepe und Ruhr Foto: © Linde Arndt

 

[LA] „Die Sicherheit unserer Kinder liegt uns am Herzen“   – das ist keine leere Phrase, sondern ein Versprechen, das die Sparkasse an Ennepe und Ruhr in die Tat umsetzt. In diesem Jahr überraschte sie  alle Erstklässler aus den Geschäftsgebieten Gevelsberg, Ennepetal, Wetter (Ruhr) und Breckerfeld mit einem kleinen Geschenk. Eintausend Mädchen und Jungen erhielten ein Kinder-Sicherheitswarndreieck, um gerade in der dunklen Jahreszeit besser gesehen zu werden. Eine Aktion, die nicht nur von den Eltern, sondern auch von der Polizei aus dem Ennepe Ruhr Kreis begrüßt wird.

Eine der Übergaben der Kinder-Sicherheitswarndreiecke fand am Freitag, 25. August 2023 in der Grundschule Schnellmark in Gevelsberg im Beisein der seit 1.8.2023 stellvertretenden Schulleiterin Silke Heintze und der Klassenlehrerin der 1b,  Carina Strucken statt.

Katia Maritato (Kundenberaterin), und Svenja Kämper (Öffentlichkeitsarbeit) der Sparkasse an Ennepe und Ruhr verteilten an die Erstklässler der 1b die Kinder-Sicherheitswarndreiecke und baten die Kinder, sie alle anzulegen. Svenja Kämper meinte dann auch bei der Übergabe der Geschenke „Wir wünschen uns eines sehr, dass ihr sie immer bei euch habt, bzw. dass ihr sie auch immer  tragen  werdet.“

 

Die bedeutende Rolle der Polizei:

 

Und auch die Polizei spielte eine wichtige Rolle in diesem besonderen Moment. Geplant war eine Schulwegbegehung, bei der die Polizei die Kinder auch  über die Bedeutung der Warndreiecke, informieren wollte. Leider machte ein aufziehendes Gewitter eine Änderung des Planes erforderlich.  Das hielt Polizeioberkommissarin  Lena Brune   nicht davon ab, den Kindern auf andere Weise  wichtige Sicherheitsinformationen zu vermitteln.

Wichtiges über Warndreiecke und Reflektoren:

Lena Brune zeigte den Kindern anhand von Fotos, warum Menschen mit Warndreiecken besser sichtbar sind als solche in dunkler Kleidung. Sie betonte auch, wie wichtig Reflektoren sind und erklärte ihnen die Funktion und Wirkung dieser kleinen, aber lebensrettenden Hilfsmittel. Die Kinder hörten gespannt zu, beteiligten sich am Gespräch  und lernten spielerisch, wie sie sich im Straßenverkehr besser schützen können.

 

Die magische Macht der Neonfarben:

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Lena Brune hervorhob, war die Signalfarbe Neon. Sie verdeutlichte den Kindern, wie diese leuchtende Farbe sie vor allem in der dunklen Jahreszeit sichtbarer macht. Anhand von Beispielen und Bildern zeigte sie ihnen, wie Menschen in Neonkleidung viel leichter von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden können

DEas Foto zeigt die Klasse 1b der Grundschule Schnellmark, Gevelsberg, nach Erhalt der Kinder-Sicherheitswarndreiecke. Im Hintergrund con links Carina Strucken(Klassenlehrerin der 1b), Katia Maritato (Kundenberaterin Sparkasse Lena Brune (Polizeioberkommissdarin) und Silke Heintze (stellvertr.Schulleiterin) Foto © :Linde Arndt,

DEas Foto zeigt die Klasse 1b der Grundschule Schnellmark, Gevelsberg, nach Erhalt der Kinder-Sicherheitswarndreiecke. Im Hintergrund con links Carina Strucken(Klassenlehrerin der 1b), Katia Maritato (Kundenberaterin Sparkasse Lena Brune (Polizeioberkommissdarin) und Silke Heintze (stellvertr.Schulleiterin) Foto © :Linde Arndt,

Fazit:

Die Sparkasse an Ennepe und Ruhr beweist erneut ihr Engagement für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Dank der großzügigen Geste der Kinder-Sicherheitswarndreiecke werden die Erstklässler in den dunklen Monaten besser wahrgenommen. Obwohl die geplante Schulbegehung aufgrund des Wetters verschoben werden musste, konnte die Polizei dennoch wichtige Sicherheitsinformationen vermitteln und die Bedeutung von Warndreiecken, Reflektoren und Neonfarben verdeutlichen. Dieses Projekt unterstreicht den Stellenwert der Verkehrssicherheit und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Kinder auf dem Schulweg zu schützen. Die Sparkasse setzt mit diesem Beitrag erneut ein Beispiel für andere Institutionen, die ebenfalls Verantwortung für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer tragen.

Linde Arndt für NRW-Mosaik aus Gevelsberg

 

#Sparkasse #Kinder #Schulweg #Sicherheit #Warndreiecke #Reflektoren #Neonfarben #Verkehrssicherheit #Engagement

 

August 27, 2023/0 Kommentare/von Linde Arndt

Ein ganzes Wochenende voller Spaß
AVU-Familienfest am19. und 20. August

Ein ganzes Wochenende voller Spaß AVU-Familienfest am19. und 20. August, Uncategorized
Das Bild zeigt die Akteure bei der Vorstellung ders AVU-Familienfestes 2023

Organisatoren und Unterstützer stellten das Programm vor – auf dem Foto von rechts: Sarah Löhken und Andreas Koch (Zeitgewinn Event), Jasmin Schubert (Sparkasse an Ennepe und Ruhr), Ralf Strümpel (Expert Ellinghaus), Eva Hark (Steuerberater Bahr), der Olchi-Papa, Gabriele Nell (Vollmann Group), Bürgermeister  Claus Jacobi, Felix Markowski (Tepass Gevelsberg) und U Ywe Träris(AVU) – Foto: © Meltin NRW-Mosaik

 

[Gevelsberg] Es hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender: Zum 18ten Mal findet das AVU-Familienfest statt: Am 19. und 20, August warten zwischen 11 und 18 Uhr auf Kinder von Klein bis Groß wieder jede Menge Attraktionen. Und wie immer ist der Eintritt zum Gelände der AVU, An der Drehbank 18 in Gevelsberg, frei. Veranstalter und Unterstützer stellten jetzt das Programm vor: Zu den Attraktionen gehören bewährte Programmpunkte wie der Bobby-Car-Cup (Sonntag, 14 Uhr) ebenso wie der Hüpfburgen-Park oder der Elektroauto-Parcours. Heimische Vereine sorgen wieder für das leibliche Wohl und bessern so ihre Vereinskasse auf. „Das AVU-Familienfest ist etabliert in Gevelsberg“, freute sich Bürgermeister Claus Jacobi. Für ihn hat das Fest auch eine wichtige soziale Komponente, da die Angebote für die Kinder kostenlos sind. Nicht alle Familien könnten sich teure Ausflüge zum Beispiel in Freizeitparks leisten.

Dank an die Unterstützer

Organisator Andreas Koch versprach: „Das wird ein ganzes Wochenende voller Spaß.“ Möglich wird dies durch zahlreiche Unternehmen aus Gevelsberg und Umgebung, die das AVU-Familienfest unterstützen. Koch dankte ausdrücklich diesen Firmen: Vollmann Group, Sparkasse an Ennepe und Ruhr, Steuerberatung Axel Bahr, AHE, Autohaus Opel Nolte, Edeka Mader, Expert Ellinghaus, Fahrschul-Team EN, Gut Berge, Optik Staring, Pro Motor Autohaus Jörg Beckmann, Tepass Autohaus-Gruppe.

Nicht zu vergessen die AVU selbst: Der Dank von Andreas Koch ging an Vorstand Uwe Träris: Für den Energieversorger sind „Anton und Vera unterwegs“. „Da kombinieren wir Unterhaltung mit etwas Energieberatung“, beschrieb Träris den Auftritt des bewährten Duos, das viele Besucher zum Beispiel von Stadtfesten kennen. Nun hoffen alle Beteiligten, dass nach der Schlechtwetter-Phase schon bald der Sommer wieder mit Sonnenschein zurück ist.


August 11, 2023/0 Kommentare/von Linde Arndt
Bild zeigt Kinder beim Malen von Weihnachtskarten

„Ennepetals Weihnachtskarten-Zauber:
Kinderkunst erobert die Herzen der Stadt!“

"Ennepetals Weihnachtskarten-Zauber:Kinderkunst erobert die Herzen der Stadt!", Uncategorized

 

Bild zeigt Kinder beim Malen von Weihnachtskarten

[LA ]  Es ist wieder soweit… Bürgermeisterin Imke Heymann ruft die kreativen Talente der Ennepetaler Kinder zur Hilfe auf! In der Adventszeit werden von der Bürgermeisterin persönlich unterschriebene Weihnachtskarten an zahlreiche Einwohner, Institutionen, Verbände, Vereine und Unternehmen verschickt – und diese Karten sind seit 2016 etwas ganz Besonderes.

Denn sie zieren die selbstgemalten Weihnachtsmotive der Ennepetaler Kinder. Die Resonanz auf diese Karten ist jedes Jahr überwältigend positiv. Kein Wunder, denn die Karten strahlen die kindliche Freude und Kreativität aus.

Auch dieses Jahr ruft Bürgermeisterin Imke Heymann erneut die Kinder der Stadt auf, ihre Unterstützung zu leisten und die Weihnachtskarten des Ennepetaler Rathauses mit ihren schönen, bunten Bildern zu verzieren.

Jährlich erreichen die Bürgermeisterin rund 200 kunterbunte Bilder, die von einer fachkundigen Jury begutachtet werden. Die Qual der Wahl besteht darin, die sechs besten Bilder auszuwählen, die dann stolz auf den Weihnachtskarten präsentiert werden.
Die Kunstwerke sollten bis zum 20. Oktober an die Adresse der Stadt Ennepetal geschickt werden. Das Format sollte DIN A4 sein und auf der Rückseite sollten Name und Adresse des Künstlers vermerkt sein. Bitte verzichtet auf zusätzliche Materialien wie Watte, Glitzerstaub oder Klebesternchen, da die Bilder eingescannt werden.
Als Dankeschön erhalten die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler natürlich wieder einen Buchpreis.


Bürgermeisterin Imke Heymann freut sich jetzt schon auf die vielen schönen Kinderbilder. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und verwandelt die Weihnachtskarten in wahre Kunstwerke!

 

Linde Arndt für NRW-Mosaik aus Ennepetal

August 8, 2023/0 Kommentare/von Linde Arndt
Verabschiedung der Eltern auf Zeit. von linke Bürgermeisterin Imke Heymann mit Ulrich und Anne Klipker, Ruza Zrakic (Leiterin Fachbereich Jugend und Soziales) und Kämmerer und Personaldezernent Tim Strathmann Verabschiedung der Eltern auf Zeit. von linke Bürgermeisterin Imke Heymann mit Ulrich und Anne Klipker, Ruza Zrakic (Leiterin Fachbereich Jugend und Soziales) und Kämmerer und Personaldezernent Tim Strathmann Foto: Stadt Ennepetal

  Eltern auf Zeit sagen Adieu:
Eine Hommage an Anne und Ulrich Klipker

Eltern auf Zeit sagen Adieu:Eine Hommage an Anne und Ulrich Klipker, Uncategorized

 

 

Verabschiedung der Eltern auf Zeit. von linke Bürgermeisterin Imke Heymann mit Ulrich und Anne Klipker, Ruza Zrakic (Leiterin Fachbereich Jugend und Soziales) und Kämmerer und Personaldezernent Tim Strathmann

Verabschiedung der Eltern auf Zeit. von linke Bürgermeisterin Imke Heymann mit Ulrich und Anne Klipker, Ruza Zrakic (Leiterin Fachbereich Jugend und Soziales) und Kämmerer und Personaldezernent Tim Strathmann Foto: Stadt Ennepetal

 

130 Kinder in fast 25 Jahren – eine beeindruckende Zahl, die Anne und Ulrich Klipker als Bereitschaftspflegeeltern betreut haben. Ein wahrhaft bewundernswerter Einsatz, dem man nur den Hut ziehen kann. Doch nun ist für das Ennepetaler Ehepaar aus Altersgründen die Zeit gekommen, Abschied als Bereitschaftspflegeeltern der Stadt zu nehmen.

So heißt es denn auch aus dem Amt:

„Als Stadt bedauern wir diese Entscheidung natürlich außerordentlich. Anne und Ulrich Klipker werden uns fehlen. Unser Vertrauen in ihre Zuverlässigkeit, Tag und Nacht, zu jeder Zeit einen Partner an unserer Seite zu haben, war unersetzlich. „Bürgermeisterin Imke Heymann drückte bei ihrer Verabschiedung zusammen mit Ruza Zrakic, Leiterin des Fachbereichs Jugend und Soziales, sowie Kämmerer und Personaldezernent Tim Strathmann ihren herzlichen Dank für den nahezu übermenschlichen Einsatz in all den Jahren aus.

„Bei Anne und Ulrich Klipker stand immer das Wohl der Kinder an erster Stelle. Sie legten ihnen eine solide Basis und begleiteten sie auf ihrem Weg, und das, obwohl die meisten Kinder bereits eine belastende Geschichte mit sich trugen. Die Klipkers verstanden diese Geschichten und konnten einfühlsam damit umgehen“,  wie Ruza Zrakic betonte.

Bei der Bereitschaftspflege war es stets das Ziel, eine einvernehmliche Lösung mit den leiblichen Eltern zu finden. Wenn dies nicht möglich war, galt es, schnell eine neue Perspektive für das betroffene Kind zu schaffen. Eine Möglichkeitm so Zrakic, bestehe darin, das Kind in eine Familie in Vollzeitpflege zu geben.

Die Stadt Ennepetal bedauert nicht nur den Verlust aus menschlicher Sicht, sondern auch organisatorisch. Das Team um Ruza Zrakic steht vor großen Herausforderungen, da ein solcher Verlust neue Pflegeeltern notwendig macht – sowohl für Vollzeit- als auch für Bereitschaftspflege.

„Falls Sie sich vorstellen können, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, freuen wir uns, Ihnen nähere Informationen zu dieser wichtigen Aufgabe und den Voraussetzungen geben zu können. Bitte wenden Sie sich an Stefanie Kniepmeyer unter der Nummer 02333/979-389 oder an Inken Sander unter der Nummer 02333/979-297.“

 

Abschließend möchten wir alle  Anne und Ulrich Klipker nochmals für ihren wertvollen Beitrag für die Kinder und die Stadt Ennepetal danken. Ihr Einsatz hat nicht nur Spuren in den Herzen der Kinder hinterlassen, sondern auch in der Gemeinschaft, die ihnen zutiefst dankbar ist.

Linde Arndt für NRW-Mosaik aus Ennepetal

Juli 4, 2023/0 Kommentare/von Linde Arndt

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

PARTNER-LOGOS







 

 

© Copyright - NRW-Mosaik - Die Online-Redaktion - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Dribbble
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies von Google, um Dienste anzubieten und Zugriffe zu analysieren. Deine IP-Adresse und dein User-Agent werden zusammen mit Messwerten zur Leistung und Sicherheit für Google freigegeben. So können Nutzungsstatistiken generiert, Missbrauchsfälle erkannt und behoben und die Qualität des Dienstes gewährleistet werden .This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen